Was für ein Glück ich doch habe, dass meine beste Freundin vor vielen Jahren beschlossen hat, die wunderschöne Grenzregion zwischen Tegernsee und Achensee zu ihrer neuen Heimat zu erklären. So konnten wir schon des Öfteren, den Katzensprung hinüber wagen und eine tolle Tageswanderung am Achensee erleben. Nun bin ich allerdings zum ersten Mal für mehrere Tage in der Region und bekomme nicht nur einen Vorgeschmack auf den Bergsommer, sondern auch, was für eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten man bei einem Urlaub am Achensee erleben kann.

Endlich bin ich wieder so richtig in den Bergen! Ich freue mich auf eine gleichermaßen aktive und entspannte Zeit am größten See Tirols, der nicht umsonst den schmucken Beinamen „Tiroler Meer“ trägt. Genau diese Kombi klingt für mich als berghungrige Wasserratte jedenfalls ziemlich verlockend. Ich bin gespannt, wie ich hier rund um, auf und über dem See aktiv sein kann, ohne dass die Erholung zu kurz kommt. Hier kommen meine liebsten Outdoor-Aktivitäten für einen Urlaub am Achensee.

Werbehinweis
Die Teilnahme und meine Berichterstattung darüber erfolgt in Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung Deutschland GmbH. Die Inhalte und meine persönliche Meinung, welche ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden dadurch nicht beeinflusst.

Bergsommer in Österreich

Wenn Du auf der Suche nach weiteren Inspirationen für Deinen Sommerurlaub in Österreich bist, schau unbedingt mal bei #Sommer in Österreich 2024 vorbei.

Türkisblaues Wasser des Achensees
Die Karibik lässt grüßen am Südufer des Achensees!

Achensee – Urlaub am größten See in Tirol

Der Achensee ist ein von gewaltigen Gletschern nach der letzten Eiszeit geschaffener Natursee. Mit 9 Kilometern Länge, 1,3 Kilometern Breite und einer maximalen Tiefe von 133 Metern ist der Achensee der größte See Tirols. Rundherum liegen die fünf malerischen Ferienorte Achenkirch, Maurach, Pertisau, Steinberg und Wiesing.

Was den Achensee zu so einem besonderen Urlaubsziel macht, ist zum einen die intensiv türkisblau bis aquamarin schimmernde Farbe, die durch das helle Kalkgestein entsteht. Zum anderen liegt der See eingebettet zwischen dem imposanten Rofangebirge und dem Naturpark Karwendel, welcher immerhin das größte Naturschutzgebiet Tirols ist. Kein Wunder, dass der Achensee so ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel ist, und sowohl im Winter als auch im Sommer Aktivtouristen begeistern kann. Egal, ob du lieber zu Fuß, mit dem Mountainbike, auf Langlaufskiern oder Schneeschuhen unterwegs bist, sportliche Aktivität und Naturerlebnis werden hier großgeschrieben. 

Über 500 Kilometer markierte Wanderwege, 250 Kilometer offizielle Rad- und Mountainbikerouten und etwa 250 Sportkletterrouten bieten beste Voraussetzungen für einen Aktivurlaub. Aber auch sämtliche Wassersportarten in allen Facetten – wie Stand Up Paddleboarding, Segeln, Surfen, Kitesurfen, Schwimmen an Badestränden oder im Schwimmbad und sogar Tauchen – alles ist im und auf dem „Tiroler Meer“ möglich. 

Das Seeufer ist ringsum frei zugänglich, und auch an Wellnessangeboten mangelt es zwischen Berg und See in der Ferienregion Achensee natürlich nicht. So kann jeder seinen Urlaub am Achensee genauso aktiv und entspannt, wie er möchte, gestalten.

 

Achensee Urlaub mit Mountainbike Tour zur Feilalm
Mountainbiken oberhalb des Achensees auf dem Weg zur Feilalm

Anreise an den Achensee

Den Achensee kannst du bequem mit der Bahn über den zentralen Verkehrsknotenpunkt Jenbach in Tirol (mehrere Verbindungen pro Stunde beispielsweise ab München) erreichen. Von hier aus gelangst du in etwa 25 Busminuten direkt zum See. Als Gast der Ferienregion reist du sogar völlig kostenlos mit dem Linienbus ab Jenbach an – hierfür reicht die Reservierungsbestätigung deiner Unterkunft als Fahrschein!

Du kannst auch vom Bahnhof Tegernsee aus mit der Buslinie 390 über Kreuth zum Achensee anreisen. 

Bist du lieber mit dem Auto unterwegs, fährst du über München bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen und dann über Tegernsee, Achenpass oder Bad Tölz – Staatsgrenze, Achenkirch mautfrei zum See.

Reist du über die Inntalautobahn A12 an, beachte bitte die Vignettenpflicht und nehme die Ausfahrt Wiesing/ Achensee.

 

Urlaub am Achensee beim wandern zwischen Dalfaz Alm und Bergstation der Rofanseilbahn
Das ist mal ein Panoramaweg wie aus dem Lehrbuch - Rückweg von der Dalfaz Alm zur Bergstation der Rofanseilbahn

Meine Tipps für deinen Sommerurlaub am Achensee

Achensee-Urlaub Tipp #1: Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 7,2 km
Dauer: 3,5 – 4 Stunden
Höhenmeter: 840 hm bergauf, 10 hm bergab
Schwierigkeit: mittelschwierig
Parken/ Startpunkt: Maurach Ortszentrum oder Parkplatz der Rofanseilbahn

Urlaub am Achensee an der Dalfaz Alm im Rofangebirge
So idyllisch liegt die Dalfaz Alm im Rofangebirge hoch über dem Achensee.

Unsere erste Tour startet direkt in Maurach und hält mit dem Dalfazer Wasserfall und der urigen Dalfaz Alm gleich zwei Highlights bereit. Wir entscheiden uns für den steilen Steig bergauf, der anfangs über einen Wurzelpfad und Stufen durch den Wald führt. Zwischendurch blitzt der smaragdgrün leuchtende Achensee immer wieder hervor, und wir freuen uns, wenn wir einen Blick auf diesen erhaschen können.

Den Buchauer Wasserfall verwechsle ich zunächst schon mit dem Dalfazer Wasserfall und wundere mich, dass wir ihn so schnell erreichen. Auch wenn er der kleinere der beiden ist, ist er wegen der Schneeschmelze gerade ein echter Blickfang. Mit jedem Meter, den wir bergauf steigen, gibt der Weg nun schönere Ausblicke auf Pertisau und den Achensee frei.

Blick auf den Achensee bei der Dalfaz Alm
Blick auf den türkis schimmernden Achensee in der Nähe der Dalfaz Alm

Am Naturschauspiel Dalfazer Wasserfall

Und dann stehen wir tatsächlich am Dalfazer Wasserfall, der sich hier über 60 Meter in die Tiefe stürzt. Von der hölzernen Aussichtsplattform genießen wir einen tollen Blick auf das beeindruckende Naturschauspiel. An der Seite sehen wir sogar einen Klettersteig, der sich direkt neben dem Wasserfall durch die Felswand schlängelt. Je näher wir dem Wasserfall kommen, desto mehr schenkt uns die Gischt eine willkommene Erfrischung.

Es wird nun immer steiler, und ich verfluche mich innerlich, dass ich vor dem Trip in die Berge nicht ein wenig mehr Zeit ins Fitnesstraining investiert habe. In scheinbar endlosen Serpentinen wandern wir nun über Bergwiesen bergauf – die traumhaften Blicke auf den Achensee entschädigen für die Schweißtropfen und mein hochrotes Tomatengesicht. Sehnsüchtig visualisiere ich den Kaiserschmarren an der Dalfaz Alm, um mich für die letzten Höhenmeter zu motivieren.

Urlaub am Achensee - wandern zum Dalfazer Wasserfall
Der Dalfazer Wasserfall ist mit rund 60 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall im Rofangebirge.
Achensee Urlaub - Ruhebank am Dalfazer Wasserfall
Päuschen muss sein - Ganz in der Nähe des Dalfazer Wasserfalls findest du diese gemütliche Ruhebank.
Dalfazer Wasserfall beim Urlaub am Achensee
Ein beeindruckendes Naturschauspiel!

Gaumenschmaus an der Dalfaz Alm

Pünktlich zum Wolkenbruch erreichen wir schließlich die urige Almhütte, und ich bestelle sogleich mein Lieblings Drei-Gänge-Menü am Berg: Kaspressknödelsuppe, Kaiserschmarren und Almdudler. Mhm, das haben wir uns verdient! An der Dalfaz Alm kann man übrigens nicht nur ganz hervorragend und mit Top-Ausblick speisen. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten in den kleinen Sennhütten auf 1.670 Metern Höhe schauen richtig verlockend aus. 

Nachdem wir wieder ordentlich Kalorien und Energie aufgetankt haben, entscheiden wir uns über den aussichtsreichen Höhenweg zur Erfurter Hütte weiterzuwandern und von hier aus mit der Bergbahn ins Tal zu fahren. Unser ursprünglicher Plan war es eigentlich, durch den Wald über den nicht ganz so steilen Wanderweg von der Dalfaz Alm nach Maurach abzusteigen. Aber da das Wetter wieder aufklart, wollen wir uns lieber noch mit ein paar Achensee-Panoramen verwöhnen. 

Achensee Urlaub an der Dalfaz Alm
Definitiv eine der allerschönsten Almen am Achensee - Die Dalfaz Alm!
Mit der Rofanseilbahn oder zu Fuß zurück ins Tal?
Falls du dir lieber die Fahrt mit der Bergbahn ins Tal sparen willst, findest du hier den Link zur alternativen Rundwanderung mit dem Abstiegsweg von der Dalfaz Alm durch den Wald nach Maurach. Wählst du wie wir den Panoramaweg zur Erfurter Hütte und fährst anschließend mit der Rofanseilbahn zurück nach Maurach, bewältigst du etwa 150 zusätzliche Höhenmeter bergauf, sparst dir aber den langen Abstieg und schonst deine Knie ein wenig. Hier findest du die aktuellen Tarife und Betriebszeiten der Rofanseilbahn.

Von der Dalfaz Alm zur Erfurter Hütte

Der schmale Steig zur Bergstation der Rofanseilbahn ist wirklich wunderschön. Blauer Enzian, violette Alpenglöckchen und sogar ein paar Gämsen begegnen wir am Wegesrand. Mit tollen Ausblicken auf die schneebedeckten Gipfel des Rofan- und gegenüberliegenden Karwendelgebirges wandern wir nun ganz gemütlich hoch über dem Achensee. Das ist mal ein Panoramaweg, der den Namen verdient!

Kurz vor der Erfurter Hütte führt uns der Weg noch durch einen kleinen Zauberwald mit moosgrünem Boden und knorrigen Bäumen, die mit den Felsen zu verschmelzen scheinen. Und dann stehen wir auch schon an der Erfurter Hütte und nehmen die nächste Gondel bergab nach Maurach. Ein wenig geschafft, aber von Bergglück erfüllt, sind wir uns einig: „Das war eine tolle Wanderung zum Einstieg!“

Urlaub am Achensee beim Wandern von der Dalfaz Alm zur Erfurter Hütte
Der Höhenweg von der Dalfaz Alm zur Erfurter Hütte ist einfach traumhaft schön!

Gästekarten für deinen Urlaub am Achensee

 

AchenseeCard und Achensee Erlebniscard
Beim Check-In in deiner Unterkunft erhältst du die kostenlose Gästekarte AchenseeCard. Diese ist gleichzeitig deine Fahrkarte für den öffentlichen Bus in der Region Achensee inklusive der Fahrt zum Bahnhof Jenbach. Zusätzlich kannst du das begleitete Wanderprogramm am Achensee nutzen und zahlreiche Ermäßigungen auf verschiedene Eintritte und Erlebnisse (z.B. Bergbahnnutzung, Achenseeschifffahrt, Freizeitzentrum Atoll Achensee, Bikeverleih, etc.) in Anspruch nehmen.

Auf diese Karte kannst du on top noch die Leistungen der Achensee Erlebniscard buchen lassen. Damit kannst du dann beispielsweise die Schiffe der Achenseeschifffahrt, die Dampf-Zahnradbahn und die beiden Bergbahnen kostenfrei so oft benutzen, wie du möchtest. Die Erlebniscard ist für sieben Tage gültig und kostet derzeit für Erwachsene EUR 94,-.  

Achensee Urlaub mit Wanderung zur Dalfaz Alm und zum Dalfazer Wasserfall
Eine der Top-Wanderungen am Achensee mit vielen Highlights

LESETIPP

Dir steht eher der Sinn nach einem Winterurlaub in Österreich? In diesem Blogbeitrag empfehle ich dir vier verschiedene Regionen, an denen du auch abseits der Skipisten die weiß glitzernde Landschaft genießen kann.

Tipps zum Winterwandern, Rodeln und Schneeschuhwandern findest du hier:

Winterurlaub in Österreich – Die coolsten Tipps für 4 Regionen mit Winterspaß abseits der Piste


Achensee-Urlaub Tipp #2: Wanderung zum Adlerhorst am Gschöllkopf

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 2,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Höhenmeter: 240 hm bergauf, 240 hm bergab
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwierig
Startpunkt: Bergstation der Rofanseilbahn

Couchflucht beim Achensee Urlaub auf dem Gschöllkopf Gipfel
Geschafft! Grüße vom Adlerhorst auf dem Gschöllkopf!

Kurz, knackig und richtig schön – die Wanderung von der Bergstation der Rofanseilbahn hinauf zum Gschöllkopf ist wohl die perfekte Eingehtour am Achensee. Und wahrscheinlich auch die leichteste Gipfelwanderung, die du am Achensee unternehmen kannst. Obwohl die Strecke so kurz ist, würde ich sie trotzdem nicht als leichten Spaziergang bezeichnen. Der Weg ist zwar gut ausgebaut, aber dennoch felsig, und auch die vereinzelten kleinen Schneefelder sorgen in der Vorsaison für ein wenig Nervenkitzel. Mit Turnschuhen ist der Weg also alles andere als empfehlenswert!

Als wir an der Erfurter Hütte starten, wabern noch einige Nebelschwaden zwischen den Bergen, die sich aber zum Glück schnell verziehen. Wir wandern an der Mauritzalm vorbei und wechseln auf den schmalen Bergpfad entlang eines Grashangs – unser Ziel stets im Visier. Das stählerne Adlernest, das auf dem Gschöllkopf thront, ist bereits aus der Ferne nicht zu übersehen. Tolle Blicke ins Inntal begleiten uns auf den nächsten Metern. Gegenüber entdecken wir den Weg zur Rofanspitze, auf die wir ursprünglich hochwandern wollten. Leider liegt hier noch so viel Schnee, dass wir lieber kein unnötiges Risiko eingehen.

Urlaub am Achensee - Berglandschaft zwischen Karwendel und Rofangebirge
Morgens wabern noch die Nebelschwaden zwischen Karwendel und dem Rofangebirge.

Traum-Panorama vom Adlernest

Dass der Gschöllkopf aber ein ziemlich guter Plan B ist, darin sind wir uns einig. Nicht nur, weil die Muskeln noch vom Vortag brennen, sondern auch, weil das Panorama auf die Gipfel des Karwendels und Rofangebirges mit jedem Höhenmeter eindrucksvoller wird. Im Zickzack steigen wir zwischen Latschenfeldern hinauf und sind bald an der künstlerisch gestalteten Aussichtsplattform auf 2.039 Metern angekommen. Und das mit der 360-Grad-Aussicht war definitiv nicht zuviel versprochen! Wir haben riesiges Glück und eine klare Sicht bis hin zum Olperer, Stubaier Gletscher, Großvenediger und etlichen Dreitausendern der Zillertaler Alpen. Was für ein Panorama!

Wer sich noch mehr wie ein Adler fühlen möchte, kann sich übrigens vom Gschöllkopf aus auch mit dem sogenannten AIRROFAN Skyglider mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h rasant in die Tiefe stürzen. Wir beobachten das Spektakel und die vergnügt schreienden Passagiere noch ein Weilchen, haben für unseren Weg zurück ins Tal aber etwas ganz anderes im Sinn.

Den Achensee aus der Vogelperspektive erleben – das geht nämlich auch ganz anders…

Panorama vom Adlernest am Gschöllkopf über dem Achensee
Bis in die Zillertaler Alpen und darüber hinaus kannst du vom Gschöllkopf blicken.
Wandern zum Gschöllkopf beim Urlaub am Achensee
... und deswegen ist es kein einfacher Spazierweg hoch zum Gschöllkopf!
Schnee in der Berglandschaft des Rofangebirges am Achensee
Da noch ordentlich Schnee liegt, haben wir unseren ursprünglichen Plan, auf die Rofanspitze zu wandern, lieber verworfen.
Wanderung zum Gschöllkopf beim Achensee Urlaub
Auf dem Weg zum Gschöllkopf
Gipfelpanorama am Gschöllkopf im Rofangebirge über dem Achensee
Kurz und knackig, aber wunderschön - Die recht leichte Wanderung zum Gschöllkopf im Rofangebirge

Achensee-Urlaub Tipp #3: Gleitschirm Tandemflug über den Achensee

Ich weiß nicht, wie oft ich schon sehnsüchtig in den Himmel gestarrt habe, wenn ich beim Wandern in den Bergen mal wieder einen der bunten Gleitschirme am Horizont entdeckt habe. „Irgendwann mache ich das auch mal!“ habe ich mir jedes Mal aufs neue fest vorgenommen, und letztendlich dann doch nie in die Tat umgesetzt.

Irgendwann ist jetzt! Ich stehe mit zitternden Beinen am Startplatz und kann gar nicht glauben, dass ich mir gleich endlich meinen Traum erfüllen werde. Noch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass ich in wenigen Minuten tatsächlich selbst über den funkelnden Achensee schweben werde. Während ich beobachte, wie mein Gleitschirmpilot Christian in aller Seelenruhe die vielen bunten Schnüre des Gleitschirms sortiert, kommt mir das alles plötzlich völlig surreal vor.

Gleitschirm Tandemflug im Achensee Urlaub
I'm like a bird...... Ein Traum geht in Erfüllung!

Frei wie ein Vogel über dem Achensee

Aber dann – 1, 2, 3 – der Wind steht günstig, und wir rennen zügig ein paar Schritte den Hang hinunter, bis wir ganz wie von selbst abheben. Mir ist zunächst ganz schön schwummerig – vor allem, als ich direkt versuche wie eine Wahnsinnige tausende von Fotos und Videos mit Kamera und Handy gleichzeitig aufzunehmen. Christian beruhigt mich, denn als ebenso leidenschaftlicher Fotograf hat er natürlich die GoPro am Start, so dass ich mich eigentlich um gar nichts kümmern muss.

Und so mache ich es mir in meinem Gurt bequem, lasse all die Anspannung los und genieße einfach nur noch. Nun fühle ich mich tatsächlich wie ein Adler – grenzenlos frei und voller Demut, dass ich das hier gerade wirklich erleben darf. Dass die Ausblicke auf den Achensee, das Rofangebirge und die Gipfel des Karwendels aus der Vogelperspektive wohl noch beeindruckender sind, als wenn man festen Boden unter den Füßen hat, muss ich wahrscheinlich nicht extra erwähnen.

Gleitschirm Tandemflug beim Urlaub am Achensee mit Couchflucht
Yeehah!!!! Jaaaaaa, das bin ich!!!!

Achterbahn-Feeling & Adrenalinrausch

Wir fliegen locker dreißig Minuten durch die Bilderbuchkulisse und in den letzten Minuten fragt mich Christian, ob ich noch Lust auf ein wenig mehr Action habe. Oooookaaaay, ich bin neugierig. Ein paar recht rasante Kurven sorgen für Achterbahn-Feeling, und ich juchze wie ein kleines Kind, während mir gleichzeitig das Herz in die Hose rutscht.

Als wir auf der großen Blumenwiese in Maurach zur Landung setzen, kann ich mich gegen einen kleinen Lachflash nicht wehren. Und dann setzt ein Adrenalinrausch ein, der mich in den nächsten Stunden noch begleiten wird. Was für ein unvergessliches Erlebnis!

So einen Gleitschirm Tandemflug kannst du ganz unkompliziert beim Team von Tandem Achensee buchen. Möglich ist ein Flug für Kinder ab 3 Jahre, sowie für jede*n Teilnehmer*in mit einem Gewicht zwischen 20 und 120 kg. Natürlich ist das Erlebnis abhängig von den Witterungsbedingungen. Je nach gewünschter Flugzeit ist ein Tandemflug ab EUR 149,- buchbar.

 

Gleitschirm Tandemflug beim Urlaub am Achensee
Fühlt sich irgendwie immer noch surreal an, dass ich wirklich da oben in der Luft war....

LESETIPP

Wenn du wunderschöne Bergseen wie den Achensee liebst, solltest du dir unbedingt auch mal den Lünersee in Vorarlberg anschauen.

Hier gibt es verschiedene Wanderalternativen – ganz gemütlich und entspannt oder abenteuerlustig – , die für mich zu den schönsten Wanderungen in Österreich zählen.

Lünersee – Die schönste Wanderung in Österreich?


Achensee-Urlaub Tipp #4: Mountainbike-Tour Feilalm, Feilkopf & Gramai Alm

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 40,5 km
Dauer:  3,5 – 4,5 Stunden
Höhenmeter: 910 hm bergauf, 910 hm bergab
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwierig
Startpunkt: Maurach Dorfzentrum

Achensee Urlaub mit Mountainbike zwischen Maurach und Pertisau
Mountainbiken oder lieber die Seele baumeln lassen? Geht beides am Achensee!

Ein wenig Abwechslung muss sein – heute schwingen wir uns mal in die Fahrradsättel. Wir leihen uns anständige E-Mountainbikes bei Sport Wörndle in Maurach und düsen von hier aus direkt los Richtung Pertisau. Immer an den Gleisen der nostalgischen Dampflok „Achenseebahn“ entlang erreichen wir bald das Seeufer mit dem Badestrand an der Seespitz. Einige gemütliche Holzliegen laden zum Verweilen ein, aber wir trauen dem Wetter nicht so recht und bleiben lieber weiter auf Kurs.

 

BIKE-VERLEIH BEI SPORT WÖRNDLE
Bei Sport Wörndle in Maurach kannst dir jederzeit ein Fahrrad deiner Wahl für deinen Urlaub am Achensee leihen. Hier findest du alles vom Mountainbike für anspruchsvolle Bergtouren bis zum E-Bike für entspannten Naturgenuss. Sowohl das Fahrrad, als auch einen Helm kannst du auch schon vorab online buchen beim Bikeverleih Sport Wörndle.  
Mountainbike Tour zum Feilkopf am Achensee
Endspurt zum Gipfelkreuz!

Von Pertisau bergauf zur Feilalm

Der Radweg führt nun bis Pertisau immer ganz idyllisch am Achensee entlang, und wir können uns mal wieder nicht an dessen glasklaren, türkisblauen Wasser satt sehen. Gerade in den frühen Morgenstunden entfaltet er seinen ganzen Zauber und schaut so friedlich und tiefenentspannt aus. Am hölzernen Aussichtsturm bei Pertisau trennen sich allerdings unsere Wege, und wir folgen der Naturparkstraße zur Mautstelle. Ein wunderschöner Gravelweg wird zur Baumallee, während wir an unzähligen Kühen vorbeiradeln und ihr Glockenkonzert genießen.

Von nun an geht es stetig bergauf ins Gerntal und dann in einigen Serpentinen weiter zur Feilalm. Auf dem Weg dorthin passieren wir einen kleinen Wasserfall und freuen uns kurz darauf, dass sich immer wieder Blicke auf den unter uns liegenden Achensee eröffnen. Die Schotterstraße ist einfach und bequem zu fahren, und mit E-Bike natürlich sowieso ein Genuss. Flotter als gedacht sind wir an der Feilalm angekommen, beschließen aber lieber erst auf dem Rückweg hier einzukehren und erstmal weiter zum Gipfel zu kurbeln. 

Urlaub am Achensee - Couchflucht mit Mountainbike an der Feilalm
Von der Feilalm, die auf 1.372 Metern Höhe gelegen ist, gibt's einen Top-Ausblick auf den Achensee.

Top-Ausblick vom Feilkopf

Die Auffahrt zum Feilkopf wird ein wenig steiler und mündet in einen richtig tollen Wiesenweg mit traumhaften Ausblicken ins Karwendel und Falzthurntal. Inmitten dieser Bergkulisse radeln wir direkt aufs Gipfelkreuz zu und stehen schließlich auf dem 1.562 Meter hohen Feilkopf. Den Ausblick von hier oben auf Pertisau, das Karwendelgebirge und den blau leuchtenden Achensee dürfen wir ganz alleine genießen und schwelgen im Gipfelglück. Was für ein toller und doch so leicht zu erreichender Aussichtsgipfel!

So langsam knurrt jedoch der Magen, und daher machen wir uns auf den Rückweg zur Feilalm, wo wir ein hübsches Plätzchen mit Aussicht finden. Sowohl Flädlesuppe als auch Kaiserschmarren sind ein Gedicht, und auch die Alm selbst mit ihrer riesigen Terrasse ist richtig gemütlich und urig.

Gipfelkreuz auf dem Feilkopf beim Urlaub am Achensee
Gipfelkreuz with a view - Auf dem Feilkopf (1.562 m)
Kaiserschmarren an der Feilalm beim Urlaub am Achensee
Mhhm!! Den Kaiserschmarren an der Feilalm darfst du dir nicht entgehen lassen!
Schild an der Feilalm am Achensee
Sag ich doch immer! ;-)
Almidylle an der Feilalm am Achensee
Dieses Geburtsjahr kommt mir sehr bekannt vor... ;-)

Auf dem Weg zur Gramai Alm durch den Naturpark Karwendel

Als wir wieder unten kurz vor der Mautstation ankommen, ist es zwar mittlerweile ganz schön bewölkt, aber der angekündigte Regen lässt immer noch auf sich warten. Und so beschließen wir kurzerhand auch noch einen Abstecher durch das Falzthurntal zur Gramai Alm zu machen. Gute Entscheidung, denn die Wege durch die herrliche Berglandschaft im Naturpark Karwendel sind ein Traum. Zunächst waldreich, dann immer idyllischer und zugleich schroffer mit imposanten Blicken auf die markanten Gipfel von Lamsenjoch und Sonnjoch. 

Die Falzthurn-Sennhütte lassen wir links bzw. rechts liegen, obwohl sie auch schon wieder ganz schön einladend ausschaut. Wir radeln weiter durch das weite Tal, den Falzthurnbach immer an unserer Seite, in Richtung Talschluss. Je näher wir der bekannten Gramai Alm kommen, desto mehr knorrige Ahornbäume bilden einen wunderschönen Kontrast mit dem schroffen, grauen Felsgestein. An der Alm ist recht viel los, so dass wir uns lieber direkt zum Streichelzoo und zur dahinter liegenden Kasalm begeben. Hier decke ich mich erstmal mit Mitbringseln für zuhause und frischem Bergkäse ein und bin danach dann völlig euphorisiert, als ich die beiden Mini-Schweinchen in ihrem Gehege entdecke.

Rundherum gibt es auch noch eine Kneipp-Anlage, einen Abenteuerspielplatz und einen Wellness-Garten – hier könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, mal zu übernachten, die Unterkunft sieht richtig toll aus. Die Gramai Alm liegt schon echt malerisch im hinteren Falzthurntal. 

 

Achensee Urlaub an der Gramai Alm im Naturpark Karwendel
Meine Highlights an der Gramai Alm - Die Mini-Schweinchen im Streichelzoo und die urige Kasalm

Wolkenbruch auf dem Rückweg nach Maurach

Da es sich langsam allerdings tatsächlich bedrohlich am Himmel zuzieht, schwingen wir uns nun lieber wieder in die Sättel und fahren an den schroffen Steilhängen vorbei zurück nach Pertisau. Auf den letzten Metern zurück nach Maurach werden wir dann doch noch pitschepatschenass – gut, dass wir unsere Regenausrüstung nicht umsonst mitgeschleppt haben … 😉

 

Achensee Urlaub - Mountainbike Tour im Naturpark Karwendel zur Gramai Alm
Durch das wunderschöne Falzthurntal auf dem Weg zur Gramai Alm
Achensee Urlaub Mountainbiketour zur Feilalm, Feilkopf und Gramai Alm
Was für eine abwechslungs- und aussichtsreiche Mountainbike-Tour!

Achensee-Urlaub Tipp #5: Entspannte Schifffahrt auf dem Achensee

Wenn du deinen Urlaub am Achensee verbringst, gehört eine Rundfahrt mit dem Schiff natürlich quasi zum Pflichtprogramm. Es gibt einfach kaum etwas Entspannenderes, als sich ganz gemütlich  über den See schippern zu lassen und die unglaublich türkisgrüne Wasseroberfläche auf diese Weise auf sich wirken zu lassen. Egal, ob du die komplette zweistündige Rundtour wählst oder nur einige Stationen mitfährst und dann den Weg zum Schiffsanleger zurück läufst – diese Idylle muss man einfach auch mal vom Schiff aus erlebt haben.

Wir sind vom Anleger Buchau über Seespitz nach Pertisau gefahren und von dort aus auf dem Uferwanderweg zurück nach Maurach gewandert. Unbedingt empfehlenswert ist auch ein Stopp am Anleger der urigen Gaisalm, die nur mit dem Schiff oder zu Fuß (der abenteuerliche Gaisalmsteig von Achenkirch hierhin ist großartig) erreichbar ist. So kannst du nach Herzenslust Wanderungen mit einer Schifffahrt kombinieren oder abkürzen, und es ergeben sich richtig flexible Möglichkeiten der Tourenplanung.

 

Übrigens:
An Bord der Linienschiffe kannst du dich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Besondere Events wie „Fondue und Seerundfahrt“ oder „Brunch am Schiff“ finden regelmäßig in der Saison statt.

 

Achensee Schifffahrt
Zeit für Entschleunigung und Genuss bei der Achenseeschifffahrt

LESETIPP

Bist du auf der Suche nach einer wunderschönen Weitwanderung, die auch für Einsteiger*innen geeignet ist?

Dann schau dir unbedingt mal den Lechweg an, der durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas führt. Hier kannst du den Lech auf seinem Weg vom Lechfall in Füssen im Allgäu bis zum Quellgebiet nahe des Formarinsees im österreichischen Vorarlberg begleiten.

Lechweg – Weitwandern vom Lechfall in Füssen bis zur Quelle am Formarinsee in 8 Tagen


Achensee-Urlaub Tipp #6: Wellness & Badespaß im Freizeitzentrum Atoll Achensee

Das Freizeitzentrum Atoll Achensee ist nicht einfach nur ein Schwimmbad. Die Wellness-Oase kannst du zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter besuchen, um Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun. Badespaß für Groß und Klein gibt’s im Panorama-BAD mit Sportbecken, Außenpool, Massageliegen, Reifenrutsche und anderen Extras – natürlich inklusive grandiosem Blick auf die umliegende Bergwelt.

Wer so richtig den Alltagsstress hinter sich lassen möchte, entspannt in der zweigeschossigen Saunalandschaft des Penthouse-SPAs. Verschiedenste Saunen, Dampfbäder und Relaxräume stehen zur Entspannung bereit. Am besten hat mir hier der Panorama-Dachgarten mit Infinity-Pool, Liegewiese und Sonnendeck gefallen. Schließlich darf bei all der Outdoor-Action auch die Zeit zum Genießen und Regenerieren niemals zu kurz kommen!

Wem das noch nicht genug ist, kann im Bistro schlemmen, im Lakeside-GYM seine Fitness aufpolieren oder in der BOULDER-Halle nach Herzenslust klettern.

Im Sommer gibt es mit dem idyllischen SEE-Bad noch ein weiteres, absolutes Highlight. Das über 13.000 Quadratmeter große Strandbad hat nicht nur Liegedecks, Bauminseln und direkten Zugang über Stege zum Achensee. Hier kannst du auch SUP-Boards ausleihen, und im FAMILY-Eldorado gibt’s sogar das Erlebnis-Spielschiff St. Benedikt zum Klettern und Toben für die Kids. 

 

Atoll Achensee Schwimmen und Wellness Urlaub
Der perfekte Ort, um die müden Muskeln zu regenerieren: Das Atoll Achensee in Maurach

Achensee-Urlaub Tipp #7: Spaziergang am Ufer des Achensees

Natürlich will auch ich immer am liebsten hoch hinaus und die Aussicht vom nächsten Berggipfel genießen. So möchte ich beispielsweise beim nächsten Urlaub am Achensee auch unbedingt mal auf die Rofanspitze und den Bärenkopf wandern. Manchmal muss es aber gar nicht der spektakuläre Gipfelrausch sein. Der langgezogene Achensee ist so ein hübsches Plätzchen, dass auch ein einfacher Spaziergang entlang des Ufers ein Genuss ist. Und wenn die Füße müde werden, nimmt man eben einfach das nächste Boot und lässt sich an Bord der Achenseeschifffahrt zurückschippern.

Romantische Seeidylle kannst du auf dem Weg entlang des Westufers erleben. Der erste Abschnitt des Weges von Maurach nach Pertisau ist eine leichte Wanderung auf einer breiten Flaniermeile mit Badestellen und Ruhebänken. Dann geht es über einen Schotterweg weiter, der in einen immer schmaler werdenden Steig bis zur Gaisalm übergeht. Ab der Gaisalm bis zum Nordende des Sees in Achenkirch wird es dann abenteuerlicher. Der Gaisalmsteig ist ein ausgesetzter Felsenweg, für den durchaus Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich ist.

Besonders hübsch finde ich es an der Uferpromenade am südlichen Seeufer. Hier zeigt sich der Achensee von seiner tropischsten türkisblauen Farbe. Es wachsen Röhricht, Schilf und Sumpfschwertlilien, und viele heimischen Vögel haben ihren Lebensraum gefunden.

Urlaub am Achensee - Seenidylle am Südufer an der Seespitz
Achensee-Idylle am Südufer an der Seespitz
Urlaub am Achensee - Türkisblaue Wasserfarbe
An dieser Farbe werde ich mich nie satt sehen können!

Achensee-Urlaub Tipp #8: Tiroler Steinöl Vitalberg

Ein Tipp, der nicht nur bei schlechtem Wetter kurzweilig ist, ist der Besuch des Tiroler Steinöl Vitalbergs in Pertisau. Dem aus Ölschiefer gewonnenen TIROLER STEINÖL wird eine große Natur- und Heilkraft zugeschrieben. Im Vitalberg Erlebniszentrum kannst du alles über Herkunft, Bedeutung und Anwendungsvielfalt des seit Jahrhunderten bewährten Hausmittels erfahren. Der Familienbetrieb hat ein kleines, aber feines Erlebnismuseum errichtet, das richtig liebevoll gestaltet wurde. So kannst du mit einem Audioguide durch einen Stollen wandeln und spielerisch das Innere des Berges entdecken.

Im Shop kannst du dich natürlich bequem mit allen Produkten eindecken. 

Tiroler Steinöl Vitalberg beim Achensee Urlaub in Pertisau
Der Tiroler Steinöl Vitalberg ist ein kleines, liebevoll gestaltetes Erlebnismuseum.

Mein Unterkunftstipp für deinen Urlaub am Achensee

Für deinen Urlaub am Achensee kann ich dir das 4-Sterne-Hotel St. Georg zum See unbedingt empfehlen. Es ist ruhig in der Nähe des Ortszentrums und der Talstation der Rofanseilbahn gelegen. Die Zimmer sind sehr schön, modern und geräumig und verfügen über einen Balkon mit See- oder Bergblick. Der Wellnessbereich ist äußerst geschmackvoll und mit Innenpool, verschiedenen Saunen, Dampfbad und einem gemütlichen Ruheraum ein echter Hingucker.

Das gesamte Ambiente und die Freundlichkeit des Personals tragen zum Wohlfühlen bei.

Besonders begeistert war ich vom reichhaltigen Frühstücksbüffet – alleine die Auswahl an Müslis, regionalen Produkten  und frischen Früchten ist großartig. Abends wirst du mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt, das keine Wünsche offen lässt. Die Küche ist auf einem sehr hohen Niveau und immer kreativ und abwechslungsreich. 

Das perfekte Hotel für eine kleine Auszeit am Achensee!

 

MEIN TIPP:
Sonntags hat das Hotel-Restaurant geschlossen. Probiere dann zum Abendessen auf jeden Fall das neue MG2 Bistro im Zentrum von Maurach aus. Die Küche ist international und modern, und es gibt sogar eine eigene Patisserie.
Achensee Urlaub am Hotel St. Georg zum See in Maurach
Wohlfühloase in direkter Nähe zur Rofanseilbhan und Ortszentrum von Maurach - Das Hotel St. Georg zum See
Urlaub am Achensee im Hotel St. Georg zum See in Maurach
Hervorragende Feinschmeckerküche, gemütliche Einrichtung und ein stilvoller Wellnessbereich

Meine Buch-Tipps für deinen Urlaub am Achensee

KOMPASS Wanderführer Achensee, Karwendel, Brandenberger Alpen, Rofan, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte: GPS-Daten zum Download*

Achensee: und Brandenberger Tal. 50 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)*

 

Nur der See sah zu: Acht Achensee-Krimis (HAYMON TASCHENBUCH)*

 


*Transparenz*
Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links.

Wenn du etwas über diese Links buchst oder kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision.

Wichtig: Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Tausend Dank für deine Unterstützung!


Urlaub am Achensee - Panorama und Idylle am Südufer
Bis hoffentlich ganz bald, lieber Achensee! Schön war's mal wieder!

Mein Fazit

Urlaub am Achensee ist ja prinzipiell immer eine sehr gute Idee. Ich kenne kaum einen anderen Ort, der die Möglichkeiten des Berg- und Wassersports so gut mit Momenten der Wellness und Entschleunigung vereint. So war auch dieser Besuch wieder ein absoluter Genuss für mich, der natürlich vom unvergesslichen Erlebnis des Gleitschirm-Tandemflugs gekrönt wurde.

Und irgendwie wird meine Wunschliste an Aktivitäten mit jedem Trip ans „Tiroler Meer“ größer anstatt kleiner. 

Beim nächsten Mal sind dann aber wirklich endgültig die Tour zum Bärenkopf und eine Wanderung auf die Rofanspitze an der Reihe.

Es gibt noch mehr als genug zu entdecken!

Ich hoffe, ich konnte dich mit meinen Tipps für meine liebsten Outdoor-Aktivitäten am Achensee ein wenig inspirieren.

Hast du selbst schon einmal deinen Urlaub am Achensee verbracht und noch weitere Tipps auf Lager? Hinterlasse mir wie immer gerne deine Fragen und Kommentare unter diesem Beitrag.

Liebe Grüße,

Deine Sabrina