TEIL 1: Allgemeine Infos zum Trail und Wieso gerade der Alpe Adria Trail?
Kennst Du den Film oder das Buch „The Great Trip“ von Cheryl Strayed?
Jaaa, ich weiß, es geht hier schon so richtig klischeemäßig los …
Schon wieder so eine, die es sich selbst beweisen will und zu Selbstfindungszwecken beschließt alleine in die Ferne zu wandern…!?
Du findest das trieft schon von Kitsch?
Ich hoffe es nicht, denn dies ist zum Glück nicht mein einziger Beweggrund, warum ich mir schon seit langem in den Kopf gesetzt habe, einmal ganz alleine das Projekt Weitwanderung anzugehen.
Als Versuchsobjekt habe ich den Alpe Adria Trail auserkoren, den ich in meinem Sabbatical im September/ Oktober dieses Jahres gerne komplett von den Bergen bis ans Meer entlang wandern möchte.
Warum es gerade dieser Weitwanderweg sein soll und was mich, außer dem berühmt–berüchtigten „Reise zu mir selbst“ –Gedanken dazu anspornt, alleine durch die „Wildnis“ zu stapfen, will ich Dir versuchen in diesem Artikel näher zu bringen.
Natürlich erfährst Du hier auch alles Wissenswerte über den Wanderweg an sich und im späteren Verlauf dann wie ich mich genau auf die Fernwanderung vorbereitet habe, was ich alles in meinen Rucksack packe, welche Ausrüstung ich Dir empfehlen kann und und und…
Ja, und selbstverständlich detaillierte und spannende Berichte von den einzelnen Tagesetappen mit gaaanz vielen Fotos….
Aber so weit sind wir noch nicht, also erst einmal zu den Daten und Fakten, die ich Dir nicht vorenthalten will …
WAS DU ÜBER DAS WANDERN AUF DEM ALPE-ADRIA-TRAIL WISSEN SOLLTEST
Der Alpe-Adria-Trail führt über eine Strecke von ca. 750 km vom Gipfel des Großglockners in Österreich bis an die italienische Adria.
So verbindet dieser noch relativ neue Weitwanderweg die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien auf insgesamt 43 Etappen miteinander.
Unter dem Motto „Wandern im Garten Eden“ wird der Trail von den Tourismusverbänden als kultureller Genusswanderweg mit der Schwierigkeit leicht bis mittel eingestuft.
Man wandert nämlich hauptsächlich im nicht alpinen Bereich ohne größere technische Schwierigkeiten, und auch die Höhenunterschiede sind möglichst minimal ausgelegt (allerdings trotzdem bis zu 1500 Höhenmeter am Tag).
Aufgrund der insgesamt eher geringen Höhenlagen lässt sich der Trail fast durchgehend zwischen Mai und Oktober durchwandern. Jede Etappe hat eine durchschnittliche Länge von 20 km und ist in einer mittleren Gehzeit von 6 Stunden zu bewältigen.
ALPE-ADRIA-TRAIL: Der schönste Weitwanderweg Europas?
Da der Genuss im Vordergrund stehen soll, wird auf Wunsch sogar ein täglicher Gepäckservice zum nächsten Wanderziel angeboten.
Außerdem gibt es entlang des Wanderweges immer wieder kulinarische Einkehrmöglichkeiten, und am Ende einer jeden Etappe meistens einen Ort oder eine Alm, in der man bequem übernachten kann.
In regelmäßigem Abstand werden „magische Orte“ bzw. „Juwelen der Landschaft“ als Naturinstallationen angepriesen, die zur Entspannung einladen sollen.
Vom Wandermagazin wurde der Alpe-Adria-Trail im Jahre 2018 sogar als schönster Weitwanderweg Europas ausgezeichnet.
Auch wenn der Weg technisch nicht so herausfordernd ist, ist der konditionelle Anspruch nicht zu unterschätzen. Manche Etappen sind bis zu 25 km lang und erfordern eine Tagesgehzeit von bis zu acht Stunden!
Die Unterkünfte auf dem Alpe-Adria-Trail kann man entweder direkt oder über das eigene Buchungscenter reservieren. Offiziell ist das Zelten außerhalb von Campingplätzen in allen drei Ländern nicht gestattet, so dass keine durchgängige Zeltwanderung auf diesem Weg möglich ist.
Noch viele weitere Details und Informationen, genaue Etappenbeschreibungen, Broschüren und Kartenmaterial findest Du auf der offiziellen Homepage des Trails.
Aufgrund der günstigen Verkehrsanbindungen an vielen Start- und Zielpunkten ist der Weg auch gut geeignet, um nur Teilabschnitte zu wandern.
Genau für solche Teilstreckenwanderer bietet der Trail übrigens auch einen zusätzlichen siebentägigen Rundwanderweg im Dreiländereck Kärnten/ Italien/ Slowenien an.
Da werde ich dann hoffentlich bald alleine stehen!
WARUM ICH AUSGERECHNET DEN ALPE-ADRIA-TRAIL WANDERN MÖCHTE
Mein allererster Gedanke, als ich angefangen habe, mich mit dem Thema Weitwanderung zu beschäftigen, war: „“Ich will den PCT (=Pacific Crest Trail) gehen!“.
So sehr hatte mich der Film zu Cheryl Strayeds Buch „Der große Trip“ berührt, so sehr hatten mich die weiten und wilden Landschaften der Sierra Nevada begeistert, so sehr hatte ich mich mit der Protagonistin auf ihrem Selbsterfahrungs-Trip identifiziert.
ABER: irgendwann kam die Einsicht, dass ich einfach nicht so tough und furchtlos wie mein persönliches Vorbild bin, auf jeden Fall NOCH nicht!
Als absoluter Weitwander-Anfänger und personifizierter Angsthase fühle ich mich noch nicht bereit dazu, es alleine mit wilden Bären, Wasserknappheit, Tagen ohne Re-Supply und Schneestürmen auf den Gletschern aufzunehmen.
Das wird hoffentlich irgendwann so sein und ich habe nicht vor, meinen Traum aufzugeben, aber für meinen persönlichen Einstieg erscheint mir das Motto „AAT statt PCT“ doch geeigneter.
Vom Alpe-Adria-Trail habe ich das erste Mal auf einer Messe des Deutschen Alpenvereins gehört und direkt alle Broschüren, die der Stand ausgelegt hatte, in meinen Jutebeutel gepackt. 😉
Als ich dann abends auf der Couch die Broschüren studiert habe, hatte ich direkt dieses Gefühl, dass dieser Weg der richtige für mich ist.
Und von da an ging mir der Trail nicht mehr aus dem Kopf!
🙂
Ich bin weiß Gott keine Fitnessgranate und werde noch einiges bis zum Herbst tun müssen, um meine Kondition und Kraft auf Vordermann zu bringen, und doch erscheint mir dieser Weitwanderweg sympathisch und machbar.
Als absolute Naschkatze hat mich natürlich zusätzlich der Titel „Genusswanderweg“ angelockt, da kommen mir doch direkt gemütliche Almhütten mit leckerem Kaiserschmarrn und Germknödel in den Sinn!
Und für mich soll diese Weitwanderung einfach kein stressiger Survival-Trip sein, sondern vor allem auch eine genussvolle Auszeit, die mir gut tut und mich nicht überfordert. Von meinem Arbeitgeber habe ich ein Sabbatical von zwei Monaten gewährt bekommen, und ich habe fest vor, dieses auch bewusst als eine Pause vom stressigen Alltag zu nutzen.
Deshalb kommt mir auch entgegen, dass ich am Ende einer jeden Etappe immer die Möglichkeit habe, in einer Pension oder einer Almhütte zu übernachten.
Klar, mit Zelt und Lagerfeuer wäre das alles viel abenteuerlicher und aufregender, aber für mich ist diese Aktion auch so schon spektakulär genug. Wieso? Das werde ich gleich nochmal erklären…
Da ich jedenfalls eh nicht so einen gesunden Schlaf habe, erscheint mir die Aussicht jede Nacht in einem kuscheligen Nest zu verbringen irgendwie sicherer und angenehmer.
Ich hoffe einfach, dass ich nach dieser Weitwanderung so richtig auf den Geschmack komme, die Abenteuerlust mich total gepackt hat und ich dann noch irgendwann zum Indiana Jones (oder eher Lara Croft) mutiere. 😉
Es gibt aber noch einen bedeutenden Beweggrund, warum mich gerade der Alpe-Adria-Trail so neugierig macht:
DIE SOCA!!!
Seit ich das erste Mal ein Foto von diesem unglaublichen smaragdfarbenen Fluss gesehen habe, zieht es mich dorthin!
Überhaupt bin ich sowas von gespannt auf Slowenien, das ja wirklich als Paradies für alle Fans der Natur und des Outdoorsports in den Himmel gelobt wird. Ich kann es gar nicht erwarten, diese Naturschönheit und Idylle mit meinen eigenen Augen zu sehen!
Und – last but not least – stelle ich es mir einfach gigantisch vor, nach den 37 Etappen und allen Strapazen schlussendlich am Meer im italienischen Muggia anzukommen! Was muss das für ein Wahnsinnsgefühl sein?
Ich hoffe, ich kann Dir bald davon berichten und all meine Erfahrungen mit Dir teilen!
Vorausgesetzt, Du bist jetzt nicht enttäuscht, dass ich nicht so ganz die abenteuerliche und tollkühne Outdoor-Heldin bist, die Du erwartet hast…. 😉
Im nächsten Artikel aus meiner Reihe zum Alpe-Adria Trail erzähle ich Dir dann meine Beweggründe, warum ich es mir unbedingt in den Kopf gesetzt habe, alleine meine Wanderschuhe zu schnüren.
Und was für ein Ziel ich mit diesem Weitwanderprojekt überhaupt verfolge!
Stichwort: Goldkopflöwenäffchen :-)! Du darfst gespannt sein!
Hinterlass mir gerne einen Kommentar direkt unter diesem Artikel! Ich freue mich wahnsinnig über den Austausch mit Dir!
Liebe Grüße,
Sabrina
Weiterer interessanter Lesestoff
Falls Du dich auch für längere Radtouren interessierst: Mein Blogger-Kollege Daniel berichtet auf seinem Reiseblog „Fernwehblog.net“ über seine Erfahrungen auf dem Alpe-Adria-Radweg – definitiv auch ein sehr spannendes Projekt!
Moin Sabrina, da kommt man sicher oft an seine Grenzen. Wahnsinn. Spannend zu lesen und tolle Bilder. Liebe Grüße Jana
Hallo liebe Jana,
ja, ich denke auch, dass das bestimmt ne große Herausforderung für mich werden wird!
Vor allem muss ich vorher noch ganz schön doll meine Fitness trainieren, das ist echt noch ne Großbaustelle 😉
Vielen Dank für Deine lieben Worte!
LG und einen guten Start in die Woche!
Sabrina
Hi Sabrina, ich persönlich liebe ja auch das Wandern !!! Aber so eine lange Strecke habe ich mir noch nicht zugetraut! Und dann noch allein! Habe wahnsinnigen Respekt vor deinem Mut und deiner Kraft!
Hallo Angie,
bin auch mal gespannt, ob ich das alles so schaffe, wie ich es mir vorgenommen habe! 😉
Aber ich habe es mir ganz fest in den Kopf gesetzt und es ist wirklich ein Herzenswunsch.
Und wenn ich es dann schaffe, schaffst Du es auch ganz bestimmt! 🙂 Ich werde jedenfalls ganz ausführlich darüber berichten!
Liebe Grüße,
Sabrina
Wow das ist ja wirklich ein wahnsinns Wanderweg. Das ist wirklich eine starke Herausforderung und sicherlich eine tolle Möglichkeit sich selbst zu finden und abzuschalten. Herauszufinden, was wirklich wichtig ist, in seinem eigenen Leben. Tolle Bilder!
Hey Lisa,
ganz lieben Dank für Deinen netten Kommentar! 🙂
Oh ja, da werde ich sicherlich das eine oder andere Mal an meine Grenzen kommen. Du kannst dir gar nicht vorstellen wie aufgeregt ich jetzt schon bin! Aber ich freue mich auch schon wahnsinnig auf alle Erfahrungen, die ich da machen werde! 🙂
Viele Grüße,
Sabrina
Ich habe das wandern auch immer mehr für mich entdeckt und deine Tour klingt echt klasse 🙂
Liebe Daniela!
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Schön, dass Du meine Leidenschaft für das Wandern teilst. Vielleicht kann ich Dich ja mit meinen Artikeln zum Alpe-Adria-Trail auch für eine Weitwanderung begeistern. 🙂
Was war denn bisher Deine absolute Lieblingswanderung?
Liebe Grüße,
Sabrina
Hey Sabrina,
das klingt einfach fantastisch! Vom PCT habe ich bereits gehört und habe einen großen Respekt davor.
Bisher habe ich mich nur an kleine Mehrtageswanderungen gewagt, max. 5 Tage. Aber es war jedes Mal trotz Blasen an den Füßen, Schmerzen an den Gelenken und müden Beinen, eine so unglaublich tolle Erfahrung, dass ich mir definitiv vorstellen kann, auch einmal einen längeren Trail zu gehen.
Ich werde ganz gespannt verfolgen, was du zur Vorbereitung und Durchführung des Trails zu berichten hast. Und ob die Suche nach dir Selbst erfolgreich war.
Liebe Grüße,
Alexa
Hey Alexa,
wie schön, dass Dir Deine längeren Wanderungen auch immer so gefallen und so viel gebracht haben.
Ich bin auch echt schon total aufgeregt, was mich da wohl so alles erwartet. Das wird schon eine wahnsinnige Herausforderung für mich werden!
Im Juni werde ich zur Vorbereitung schonmal eine „kleine“ 5 Tages Wanderung in Österreich machen, aber ansonsten muss ich echt noch ganz ordentlich was an meiner Fitness tun! Da ist noch ganz viel Luft nach oben.. 😉
Ich freu mich jedenfalls sehr, dass Du mein Weitwanderprojekt mitverfolgen willst.
Viele liebe Grüße,
Sabrina
Wow, toll das du das gemacht hast . Da kann ich nur den Hut ziehen. Das war sicher eine große Herausforderung.. Super beschrieben.. Danke dafür
LG
Katrin Haberstock
http://Www.koffer-ontour.de
Hey Katrin,
ich hab die Wanderung doch noch gar nicht gemacht. Die ist für September/ Oktober diesen Jahres geplant. 🙂
In diesem Artikel beschreibe ich doch erstmal das Projekt an sich, und warum ich gerade den Alpe-Adria Trail für meine erste Weitwanderung auserkoren habe.
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
das ist so eine toller Artikel mit so vielen Infos geworden, einfach der Wahnsinn! Ich bin so gespannt auf deine Zeit bei der Wanderung wird und bewundere dich für deinen Mut, dass du dich das traust! Ich kann mir aber sehr gut vorstellen dass man dabei schon ein Stück weit zu sich selbst findet. Insofern würde mich sowas schon auch mal reizen!
Ganz liebe Grüße Kerstin
Hey Kerstin,,
Du bist herzlich eingeladen mich auf ein paar Etappen zu begleiten, wenn Du magst. 🙂
Ich bin auch jetzt schon aufgeregt, wenn ich an dieses Riesenprojekt denke.
Das wird mich sicherlich auch oft an meine Grenzen bringen.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo liebe Sabrina,
ich kann dir nur wieder zu deiner neuen Seite und zu dem Blog-Artikel deiner Weitwanderung gratulieren! Gespickt mit tollen Infos, super geschrieben und wunderschönen Fotos.
Tippi toppi!!! 🙂 Weiter so!
LG, Chrisse
Danke dir, liebe Chrisse!
Ich bin wirklich froh, dass die neue Homepage jetzt endlich online ist und freue mich, dass Dir das neue Design gefällt. 🙂
Zum Alpe Adria Trail und meiner Weitwanderung werden jetzt nach und nach so einige Artikel folgen, das wird halt nur eine Zeit lang dauern.
Ich hoffe, es geht dir gut und sende dir liebe Grüße nach Bergisch-Gladbach,
Sabrina
Liebe Sabrina,
ich finde es eine gewaltige Leistung, dass Du diesen Trail alleine gegangen bist.
Hut ab, ich glaube nicht, dass ich das schaffen würde.
Vor allem ganz alleine, das wäre nichts für mich.
Ich habe großen Respekt vor deiner Leistung.
Schöne Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
Dankeschön, für deine lieben Worte!
Mach dich nicht kleiner als du bist! Gerade du würdest das locker und mit links schaffen. Und wenn du den Wunsch wirklich in deinem Herzen trägst, kann ich dir nur sagen: Trau dich!!? solch eine weite Tour alleine gibt einem wirklich viel mit fürs Leben.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
ich finde es eine wahnsinnige Leistung, dass Du diesen Trail gegangen bist.
Ich glaube nicht, dass ich das schaffen würde. Die Bilder sind wunderschön, danke für deine Eindrücke!
Schöne Grüße
Alisa
Liebe Alisa,
vielen Dank für Deine Nachricht. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, so eine mehrtägige Wanderung ganz für sich alleine tut einfach unglaublich gut und ist so bereichernd-
Ich freue mich über Deine lieben Worte und sende Dir viele Grüße,
Sabrina