Kennst Du noch diesen plüschigen Bären aus der TV-Werbung für Kuschelweich-Weichspüler?
Mit Alpakas zu kuscheln fühlt sich ungefähr genauso flauschig an, wie ich mir als Kind immer diesen Bären vorgestellt habe. Beim Zelten auf der Alpaka-Weide bei Daniels Kleine Farm in Castrop-Rauxel ist für mich ein riesiger Traum in Erfüllung gegangen.
Schon nach der Alpaka-Wanderung, die ich vor ein paar Jahren dort mitgemacht habe, habe ich mir nichts mehr gewünscht, als mal so richtig intensiv Zeit mit diesen wolligen Wesen zu verbringen. Und Anfang Juni war es endlich soweit. Ich kann an dieser Stelle schon einmal spoilern, dass dies eines der bislang schönsten Erlebnisse meines Lebens war. Wenn ich daran denke, ist das Grinsen augenblicklich wieder in meinem Gesicht festgetackert und meine Pupillen formen sich zu kleinen Herzchen. Das Herz-Augen-Emoji auf meiner Smartphone-Tastatur ist kalter Kaffee dagegen.
In diesem Blogartikel möchte ich Dir ganz ausführlich von meinen Erlebnissen beim Zelten auf der Alpaka-Weide erzählen. Du erfährst aber auch sonst alles, was Du über Daniels Kleine Farm – die schönste Alpaka-Farm in NRW – wissen solltest, welche Angebote es dort noch außer dem Zelten gibt und wie das mit dem Zelten überhaupt so abläuft.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDANIELS KLEINE FARM – FLAUSCHRAUSCH IN CASTROP-RAUXEL
Was Du über die Alpaka-Farm in NRW wissen solltest
Daniel Hischke hat sich mit seiner Alpaka-Farm in Castrop-Rauxel einen langgehegten Traum erfüllt. Am Rande des Landschaftsschutzgebietes Wagenbruch hat er nicht nur sich selbst, sondern vor allem der Alpaka-Herde ein kleines Paradies geschaffen.
Seit der Eröffnung 2015 ist die Herde von 5 auf 26 Tiere angewachsen. Außer Alpakas zählen auch die beiden Lamas Max und Moritz zur Rasselbande, die auf mehr als 2 Hektar Weidefläche lebt. Übrigens besteht die komplette Mannschaft aus Jungs, so dass es keinen Grund für Konkurrenzkämpfe gibt und alles total friedlich zugeht.
Anfahrt – Wie kommst Du zu Daniels Kleine Farm?
Daniels Kleine Farm befindet sich auf der Bochumer Straße 275 gegenüber vom Hotel „Daun“ in Castrop-Rauxel.
Direkt neben dem Hotel befindet sich ein kleiner kostenfreier Parkplatz (Wanderparkplatz Langeloh und Wagenbruch).
Wenn Du mit Bus und Bahn anreisen möchtest, kannst Du aus Bochum oder Castrop-Rauxel den Bus 353 nehmen und direkt an der Alpaka-Weide an der Haltestelle „Langeloh“ aussteigen.
Alternativ kannst Du aus Bochum mit der Straßenbahn 308 bis zur Haltestelle „Schürbankstraße“ fahren und von dort aus zu Fuß oder mit dem Bus 353 zu Daniels Kleiner Farm gelangen.
Alpaka-Trekking – Die schönste Alpaka-Wanderung in NRW
Falls Du noch nie in den Genuss einer Alpaka-Wanderung gekommen bist, solltest Du das bei Daniels Kleiner Farm unbedingt nachholen. Es macht riesigen Spaß mit den sanftmütigen Tieren auf eine kleine Trekking-Tour durch das Landschafts- und Naturschutzgebiet Wagenbruch zu gehen. Du wanderst dabei etwa 2 – 2,5 Stunden mit den flauschigen Vierbeinern in zwei Gruppen von jeweils zehn Personen.
Regulär an jedem Samstag und Sonntag – in den Sommermonaten April bis Oktober auch am Freitag – kannst Du die Alpaka-Wanderung buchen. Ab und zu finden auch mittwochs After-Work-Trekkingtouren statt. Auf der Homepage findest Du einen Terminkalender, auf dem Du Deinen Wunschtermin reservieren kannst.
Ich kann Dir allerdings versprechen, dass sich die unter Umständen lange Wartezeit sowas von lohnt. Deine Geduld wird sich doppelt und dreifach auszahlen!
Auf der Facebook-Seite von Daniels Kleiner Farm werden manchmal noch ganz spontan und kurzfristig Restplätze vergeben, wenn jemand anderes kurz vorher abgesagt. Es macht also – nicht nur deswegen – Sinn, Daniels Kleiner Farm dort zu folgen.
LESETIPP
Ich selbst habe auch schon einer Alpaka-Wanderung bei Daniels Kleiner Farm teilgenommen und war restlos begeistert davon. In meinem Blogbeitrag findest Du – neben weiteren Tipps zum Wandern und Mountainbiken im Ruhrgebiet – einen kurzen Bericht über meine Alpaka-Trekking-Tour.
Yoga und Achtsamkeit auf der Alpaka-Weide
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, wie entspannend eine kleine Auszeit mit den flauschigen Farmbewohnern ist. Egal ob Du nun wie ich auf der Alpaka-Weide zeltest, mit den Vierbeinern wandern gehst oder einfach nur so ihre Anwesenheit genießt.
Wenn Du dem Entspannungseffekt noch die Krone aufsetzen möchtest, solltest Du unbedingt einmal bei einer Yin Yoga oder Vinyasa Yoga-Stunde auf der Alpaka-Weide teilnehmen. Das möchte ich selbst auch unbedingt noch ausprobieren und stelle es mir ultimativ stressabbauend vor. Inmitten von grasenden Alpakas, den Sonnengruß zu praktizieren, ist sicherlich auch so ein einmaliges Erlebnis.
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, um den Stress des Alltags auf Daniels Kleiner Farm zu vergessen. Natalie Klein von NOWNOW Achtsamkeit bietet regelmäßig Achtsamkeits-Workshops auf der Alpaka-Weide an. Verschiedene theoretische und praktische Übungen zu den Themen Meditation und Achtsamkeit entfalten mit Hilfe der beruhigenden Alpakas erst recht ihre Wirkung.
Gibt es noch weitere Angebote auf Daniels Kleiner Farm?
Außer dem Alpaka-Trekking, Zelten auf der Alpaka-Weide und den verschiedenen Workshops zu Yoga und Achtsamkeit gibt es noch etliche weitere Angebote auf Daniels Kleiner Farm.
Unter anderem kannst Du hier folgende Veranstaltungen, Events und Leistungen buchen:
- Alpaka-Date für Zwei (private, geführte Alpaka-Trekking-Tour mit anschließendem Picknick auf der Alpaka-Weide)
- Tiergestützte Pädagogik mit Alpakas mit diversen Angeboten für soziale Einrichtungen
- Angebote für Firmen, Betriebsfeste, etc.
- Alpaka-Patenschaften
- Fotoshootings mit Alpakas
- Kindergeburtstage mit verschiedenen Konzepte
Infos und Details zu allen Angeboten findest Du auf der Homepage von Daniels Kleiner Farm.
Freie Besuchszeiten bei Daniels Kleine Farm
Ohne Voranmeldung kannst Du auch ganz spontan Daniels Kleine Farm zu den festen Besuchszeiten hautnah kennenlernen. Diese sind (Stand 14.06.21):
- Samstags und Sonntags von 11.00 – 13.30 Uhr
- Mittwochs von 16:00 – 19:00 Uhr
In dieser Zeit kannst Du alle Deine Fragen stellen und die Alpakas und Lamas auf der Weide und im Stall erleben.
Der Besuch kostet grundsätzlich nichts, allerdings steht eine Spendendose bereit, die Du selbstverständlich gerne füllen darfst. Die Jungs werden sich freuen!
LESETIPP
Wenn Du wie ich auch so ein riesiger Fan von Lamas und Alpakas bist, dann schau auch mal bei meinen Blogbeitrag zum Frankenwald vorbei.
Hier war ich vor kurzem mit Lamas am Fuße des Döbrabergs wandern und habe auf dem Lamahof in einem urigen Schäferwagen übernachtet. Mehr über dieses tolle Erlebnis erfährst Du hier:
Wandern im Frankenwald – 4 spannende Touren & Tipps für Dein Outdoor-Wochenende
ZELTEN AUF DER ALPAKA-WEIDE – MEIN ERLEBNISBERICHT
Achtung! An dieser Stelle geht die hemmungslose Schwärmerei los. Und ich warne Dich schon einmal vor: Wenn ich so richtig begeistert bin, kenne ich kein Halten mehr. Und das war und bin ich!
Zu sagen, dass ich bei meinem ersten Zelt-Abenteuer im siebten Himmel war, ist nichts anderes als Understatement. Denn ich war weit darüber hinaus und in völlig anderen Sphären unterwegs. So weit weg vom Stress und der Hektik des Alltags habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt.
Noch eine Woche nach dem Erlebnis bin ich völlig euphorisiert und gehe jedem meiner Mitmenschen auf den Keks, wie schööööön es doch bei den Alpakas war.
Aber gut, fangen wir doch einfach ganz am Anfang an.
Der Alpaka Check-In auf Daniels Kleiner Farm
Spät nachmittags – die Alpaka-Jungs sind gerade von ihrer Wanderung zurück – trudeln meine Freundin und ich auf Daniels Kleiner Farm ein. Wir werden sogleich freundlich begrüßt und erhalten erstmal eine kleine Führung über das weitläufige Gelände.
Ja, wir werden tatsächlich ganz alleine am Abend und in der Nacht auf der Alpaka-Weide sein und können unser Glück gar nicht fassen. Alpakas, macht Euch auf den großen Flauschangriff gefasst!
Nachdem wir noch die goldenen Zeltregeln ausgehändigt bekommen, sind wir zunächst völlig überfordert, was wir mit unserem neuen Leben als Alpaka-Farmerinnen so anfangen. Ok, erstmal das Zelt aufbauen, das Vergnügen kommt später.
Auf der großen Weide unter Obstbäumen suchen wir uns ein schönes Plätzchen – mittendrin statt nur dabei – und kämpfen mit unserem mitgebrachten Zelt a.k.a „DAS UNGETÜM“.
Erste Stippvisite im Stall der Alpakas
Als wir es endlich geschafft haben, alles aufzubauen und uns einigermaßen häuslich einzurichten, stellen wir fest, dass die Alpakas sich verkrümelt haben. Keines der wolligen Wesen ist mehr auf der Weide, anscheinend haben sie sich schon für eine Siesta in ihren Stall zurückgezogen.
Ausgestattet mit einem kleinen Eimer voller Kraftfutter machen wir uns auf den Weg zur ersten Stippvisite im ehemaligen Gewächshaus, das als Stall dient.
Hast Du schon einmal die typischen Geräusche eines Alpakas gehört? Dieses niedliche, leise Summen klingt direkt so lustig und herzerwärmend zugleich, dass man die Tiere einfach nur ins Herz schließen kann. Je näher wir mit unserem Futtereimer kommen, desto quietschiger werden die Rufe. Die Jungs wissen genau, was jetzt kommt. F R E S S E N!
Vermutlich finde ich sie alleine aufgrund ihrer Verfressenheit schon so sympathisch. Und das wird nicht der einzige Grund bleiben, warum ich hier das Gefühl habe, auf Seelenverwandte zu treffen.
Die Nachfrage nach dem mitgebrachten Kraftfutter ist jedenfalls exponentiell steigend. Und ich latent überfordert, jedem der Jungs eine gleichmäßig und gerecht verteilte Portion anzubieten. Sowohl die Alpakas, als auch die beiden Lamas Max und Moritz, wissen genau wie der Hase läuft, sprich der Verschluss des Futtereimers zu knacken ist. Ich gluckse und lache wie ein glückliches Baby und möchte unser Zelt am liebsten direkt im Stall aufschlagen.
Camping-Romantik und Schmusestunde im Stall
Völlig euphorisiert von unserem ersten Alpaka-Date knurrt aber nun auch unser Magen. Also ab zum Zelt und erstmal eine ordentliche Trekking-Tütenmahlzeit auf dem Gaskocher zubereiten. Stilecht genießen wir dazu Rotwein aus Plastik-Berghaferln. Zum Nachtisch gibt’s eine Familienpackung Chips. Dazu läuft leise Lagerfeuermusik aus unseren mitgebrachten Bluetooth-Boxen. Camping-Romantik de Luxe!
Bevor es richtig dunkel wird, beschließen wir, dass wir unbedingt noch den Alpakas im Stall eine Gute Nacht wünschen müssen und stiefeln zum kleinen Verdauungsspaziergang los. Zu dieser Uhrzeit schauen ein paar der Jungs sichtlich irritiert, was denn jetzt noch auf dem Programm steht. Die Lamas Max und Moritz sagen aber auch zu einer zweiten Portion Kraftfutter nicht nein und kommen uns direkt neugierig aus dem Stall entgegen.
Drinnen ist schon Kuschelstunde angesagt. Ich setze mich ganz vorsichtig neben eines der niedlichen Flauschis und schaue erstmal, ob ich als Stallgefährtin erwünscht bin. Scheinbar bin ich in die Herde aufgenommen worden, denn meine zaghaften Streichelversuche werden leise summend akzeptiert. Oh wie ist das schön! Ich versuche noch eines der Alpakas zu überreden, mich als Kuscheltier ins Zelt zu begleiten, aber meine Bemühungen scheitern.
Nächtliche Heißhunger-Attacke der Lamas
Meine Freundin und ich fallen beide müde auf unsere Isomatten und schlummern selig ein….
…bis wir plötzlich Geräusche außerhalb unseres Zeltes hören. Als wir den Reißverschluss unseres Ungetüms öffnen, trauen wir unseren müden Augen kaum. Max und Moritz, die beiden Lama-Kumpels, starren uns ungeniert an. Sie haben wohl Appetit auf einen kleinen Mitternachtssnack – wer könnte es ihnen verdenken?! „Sabrina, da steht ein Lama in unserem Zelt“, dieser Satz wird wohl in unsere Freundschaftsgeschichte eingehen.
Der Futtereimer steht griffbereit, und Max & Moritz jöckeln nach ihrem erfolgreichen Imbiss wieder gen Stall.
So, nun ist aber wirklich Schlafenszeit.
Frühstück inmitten von Alpakas
Am nächsten Morgen wachen wir auf und schauen erstmal enttäuscht aus den Seitenfenstern unseres Zeltes. Weit und breit weder Lama noch Alpaka in Sicht.
Als dann aber gegen 9 Uhr Herden-Papa Daniel mit einem prall gefüllten Pickknickkorb an unserem Zelt auftaucht, sieht die Lage schnell anders aus. Nach und nach trauen sich die Jungs aus ihrem Nachtgemach, und die Wiese füllt sich zunehmend. So kann ein Tag beginnen.
Nun steht erstmal die Entscheidung an, wo wir denn frühstücken möchten. Die Qual der Wahl. Entweder auf der Wiese im vorderen Bereich in der gemütlichen Sitzgruppe oder inmitten der Fellknäuel auf unserer bereits lieb gewonnen Alpaka-Weide.
Nicht schwer zu erraten, wofür wir uns entscheiden, oder?
Der Picknickkorb ist liebevoll gefüllt mit diversen Brötchen, die selbstverständlich im mit Alpakas bedruckten Brotbeutel geliefert werden, kleinen Snacks und frisch geschnibbelten Gurken, Paprika und Tomaten. Was für ein Service! Klar, dass auch unsere neu gewonnenen Alpaka- und Lama-Freunde interessiert daran sind, was für ein Buffet wir hier gerade aufbauen. Für sie gibt es allerdings Kraftfutter-Nachschub, und ich komme kaum noch dazu, selbst in mein Brötchen reinzubeißen. Aber man muss halt Prioritäten setzen.
Völlig im Flauschrausch
Als dann am Vormittag die Sonne herauskommt, beschließen die Jungs, dass Zeit für eine kleine Siesta ist. Faul chillen sie auf der Weide und lassen sich die Sonne auf den Pelz brennen. So frisch geschoren ist das wahrscheinlich doppelt herrlich.
Ich bin schon wieder ganz entzückt und entrückt und voll in meinem Element. Das muss der berühmt-berüchtigte Flauschrausch sein. So hautnah die Alpakas zu erleben ist einfach ein Geschenk, und ich kann gar nicht genug Fotos von der Gang machen. Als ich dann endlich genug geknipst habe, beschließe ich, es den Alpakas gleichzutun und lege mich neben einen der Vierbeiner.
Es ist mein kuscheliger Freund vom Vorabend, der mich anscheinend nach einem ausgiebigen Beschnuppern gleich wieder erkennt. Wir schmusen und kuscheln, was das Zeug hält, und ich bin mir sicher, läge hier eine Katze, sie würde lauthals schnurren. Hier wird keiner zu seinem Glück gezwungen, ich spüre wirklich, wie die Jungs die kleine Kuschelsession genießen.
Der Abschied fällt schwer
Nun bin ich nicht mehr zu bremsen, und meine Freundin fragt sich zunehmend verzweifelt, wie sie mich denn bloß jemals von dieser Alpaka-Weide wieder nach Hause bringen soll. Im Ernst, ich hätte wohl am liebsten gleich einen Dauerzeltplatz reserviert und habe wirklich um jede einzelne Minute gebettelt. Wie ein kleines Kind, das noch nicht schlafen will… 😉
Der Abschied fällt mir schwer, aber ich weiß definitiv, dass ich dieses Erlebnis ganz unbedingt und dringend noch einmal wiederholen muss. Daniels Kleine Farm ist nichts anderes als ein Glücksort, und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Wiedersehen. Schon lange war ich nicht mehr so glücklich und bin dankbar, dass Daniel diesen Ort geschaffen hat.
Mit leuchtenden Augen und einem seligen Grinsen, das jedem Honigkuchenpferd Konkurrenz macht, schließe ich das Törchen von Daniels Kleiner Farm. Dieses kleine Abenteuer werde ich so schnell ganz sicher nicht vergessen!
LESETIPP
Kürzlich habe ich gemeinsam mit einigen anderen bekannten Outdoor-Blogger:innen ein Buch veröffentlicht, in dem wir ganz viele „grüne Abenteuer“ in ganz Deutschland vorstellen. Hierdrin habe ich auch vom Zelten und den Yoga-Kursen auf der Alpaka-Weide geschrieben. Aber auch ansonsten bekommst Du hier wunderbare Tipps zum Wandern, Biken und außergewöhnlichen Draußen-Unternehmungen in Deutschland.
ALLE FRAGEN UND INFOS ZUM ZELTEN AUF DER ALPAKA-WEIDE BEI DANIELS KLEINE FARM
Wie teuer ist das Erlebnis?
Pro Person und Nacht sind EUR 35,- zu zahlen.
Darin sind Frühstück und Reinigung inklusive.
Kann ich Zelt und Camping-Ausrüstung vor Ort ausleihen?
Ja, gegen eine Gebühr von EUR 10,- kannst Du bei Daniels Kleine Farm auch Camping-Ausrüstung leihen. Diese besteht aus einem Iglu-Zelt für zwei Personen, einer Doppelluftmatratze mit Fußpumpe, einer Strandmuschel für Dein Gepäck und einer Camping-Leuchte.
Kann ich nach einer Alpaka-Wanderung mit dem Zelt auf der Weide übernachten?
Das ist möglich und kann gut miteinander kombiniert werden. Einfach mal bei Daniels Kleiner Farm nachfragen.
Wie buche ich das Zelten auf der Alpaka-Weide?
Hier kannst Du eine Reservierungs-Anfrage zum Zelten auf der Alpaka-Weide stellen.
Ein*e Mitarbeiter*in von Daniels Kleiner Farm meldet sich anschließend telefonisch oder per Email bei Dir, um alles zu besprechen und den Wunschtermin festzulegen.
Aktuell sind leider alle Camping-Termine bis Ende September ausgebucht. Anfragen für den Herbst 2021 werden trotzdem gerne entgegen genommen.
Wenn Du für 2022 buchen möchtest, melde Dich bitte ab Oktober 21 bei Daniels Kleine Farm.
Mein Kommentar dazu: Die noch so längste Wartezeit lohnt sich für dieses Erlebnis!
Wie sind die Haltungsbedingungen der Alpakas und Lamas auf Daniels Kleiner Farm?
Ganz im Ernst, sie könnten nicht besser sein. Der deutsche Tierschutz schreibt für die ersten beiden Alpakas mindestens 1000 Quadratmeter Weidefläche vor, jedes weitere Tier benötigt 100 Quadratmeter, was aber das absolute Minimum ist. Auf Daniels Kleiner Farm hat jedes Alpaka derzeit rund 800 Quadratmeter Weidefläche. Man merkt den Tieren an, wie wohl sie sich in ihrer Umgebung fühlen. Ich habe noch nirgends so zutrauliche und ausgeglichene Alpakas erlebt wie hier.
Auch ein zugfreier Unterstand ist mit dem großen ehemaligen Gewächshaus vorhanden. Jedem Tier stehen hier mindestens 3 Quadratmeter zur Verfügung, so dass die Tiere in keinem Falle dicht aneinander gedrängt liegen müssen.
Wie sind die hygienischen Bedingungen für die Zeltgäste?
Während Deiner Zeltübernachtung kannst Du das große Waschbecken an der Hütte zum Waschen und Spülen nutzen. Warmes Wasser, Spülmittel, Schwamm und Trockentücher sind vorhanden.
Dieses ist überdacht und an drei Seiten geschlossen, so dass Du auch auch auf Deine Privatsphäre nicht verzichten musst. Handtücher bitte selbst mitbringen.
Auch ein Plumpsklo Deluxe mit Wasserkanister und Kompost-Streu ist vorhanden.
Mit wie vielen Personen und Zelten darf ich auf der Alpaka-Weide zelten?
Die Übernachtung mit Zelt auf der Alpaka-Weide ist ein exklusives Erlebnis und soll es auch bleiben. So entsteht kein Stress für die Herde, und Du kannst Dein ganz persönliches Abenteuer erleben.
Im Klartext also: Nur ein Zelt ist pro Übernachtung erlaubt.
Komme ich auch so nah an die Alpakas heran?
Ich kann Dir leider nicht versprechen, dass Du genauso eine intensive Kuschelsession wie ich mit den Jungs erleben wirst. Allerdings ist der kleine Eimer mit feinstem Wiesenblumenheu und Kraftfutter, den Du bei Daniels Kleiner Farm für die Übernachtung erhältst, ganz sicher ein Eisbrecher.
Nähere Dich den Alpakas und Lamas immer ganz ruhig und behutsam. Lass ihnen Zeit und genügend Raum, Dich ausgiebig zu beschnuppern. Dann sollte der aufkeimenden Freundschaft eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Wenn Du etwas über diese Links buchst oder kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision.
Wichtig: Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Tausend Dank für Deine Unterstützung!
Ich glaube, mein Erlebnisbericht lässt nicht wirklich einen Zweifel offen. Ich war hin und weg von meinem kleinen Zelt-Abenteuer auf der Alpaka-Weide und überlege schon, eine Patenschaft für eines der Tiere abzuschließen.
Ganz sicher werde ich Daniels Kleine Farm noch das eine oder andere Mal besuchen und jedes Mal voller Glücksgefühle nach Hause kommen.
Egal, ob Du nun mit den Alpakas wandern gehst, bei ihnen auf der Weide schläfst oder eine schöne Yoga- oder Achtsamkeit-Veranstaltung besuchst, ich verspreche Dir, dass Du begeistert sein wirst.
Bist Du Alpakas schon einmal so nah gekommen? Warst Du vielleicht mit ihnen auf einer kleinen Trekking-Tour unterwegs und durftest Daniels Kleine Farm schon persönlich kennenlernen?
Erzähl mir gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag von Deinem unvergesslichsten Erlebnis mit Tieren.
Liebe Grüße,
Deine Sabrina
Es war mir eine Ehre. Es war soooooooooooooooo soooooooooo schön ❤️❤️❤️❤️
Jederzeit wieder! Dafür lasse ich ALLES stehen und liegen. ????
Hallo
Also dein Bericht macht wirklich Lust auf eine Übernachtung auf der Alpaka-Wiese.
Weißt du ob man auch mit kleinen Kindern dort übernachten darf? Oder ist das wohl zu stressig für die „Jungs“?
LG
Liebe Sarah,
Schön, dass Dir mein Bericht gefällt. Es ist auch wirklich ein unvergessliches Erlebnis. ?
Klar, geht das auch mit Kindern. Kein Problem.
Drücke dir die Daumen, dass Du nicht allzu lange auf einen Termin warten musst.
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina – auch Tuchfühlung mit Alpakas würde ich auch gerne mal gehen. Ich hatte schon einmal eine Alpaka-Wanderung geplant, aber sie kam dann irgendwie doch nicht zustande. Ich weiß gar nicht mehr, warum. Aber zwischen Alpakas zelten, ist ja noch cooler. Dass es verschiedene Angebote mit den Tieren gibt, finde ich super. Und den beiden Lamas würde ich auch viel Aufmerksamkeit schenken.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Hey Miriam,
bleib da auf jeden Fall dran mit der Alpaka-Wanderung. ? Das sind einfach so tolle Tiere. Das mit dem Zelten werde ich auch auf jeden Fall nochmal wiederholen, es
war einfach ein unvergessliches Erlebnis! ?
Liebe Grüße,
Sabrina
Boah ey, da geht einem ja direkt das Herz auf ❤❤❤ wie schön.
Alleine schon eine Wanderung mit den Alpakas wäre mega massig toll. Ich liebe sie nämlich auch so. Schon vom hinschauen Wird man in kuschellaune gebracht.
Toll das du das erlebt hast. Ich bin neidisch.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Hahaha, Du reagierst genau wie ich. ?? Du wärst sicherlich genauso ausgeflippt, wenn Du da mit denen hättest kuscheln können.
Aber eine Alpaka-Wanderung wird sicherlich auch bei Dir in der Nähe angeboten, da musst Du echt mal dranbleiben. Mittlerweile
gibt es ja immer mehr Anbieter, und das ist einfach soooo schön! ??
Liebe Grüße,
Sabrina