Seit ich im letzten Sommer für einige Zeit in Schweden unterwegs war, habe ich mein Herz an Skandinavien verloren. Von daher kann ich es kaum erwarten, nun eine für mich ganz neue Region entdecken zu können. Jämtland in Schwedens wildem Norden liegt an der norwegischen Grenze, zwischen Dalarna im Süden und Lappland im Norden.

Was mich hier erwartet? Vor allem unberührte Natur und eine Landschaft mit tiefen Wäldern, unzähligen Seen und Bergen – wie geschaffen für einen Outdoor-Trip mit jeder Menge Aktivitäten an der frischen Luft. Gemeinsam mit einer Gruppe von Reisebloggern, die alle nicht weniger Lust auf das berühmte schwedische „Friluftsliv“ haben, freue ich mich riesig darauf, vier Tage die Gegend rund um Östersund und Åre in Jämtland unsicher zu machen.

Werbehinweis
Dieser Artikel enthält Werbung für meinen Kooperationspartner Jämtland Härjedalen Tourism, der mich gemeinsam mit Ehrenberg Sørensen Kommunikation zu einer 4-tägigen unbezahlten Bloggerreise eingeladen hat.

Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden dadurch nicht beeinflusst.

Jämtland - Berg Åreskutan bei Åre und Östersund
Wilde und unberührte Natur im Norden Schwedens - Jämtland ist ein Paradies für alle Outdoor-Freaks!

Die benachbarten Regionen Jämtland und Härjedalen werden gerne als ein gemeinsamer Landstrich gesehen. Am besten steuerst Du als Ausgangsbasis für Deinen Outdoor-Trip die regionale Hauptstadt Östersund an. Diese kannst Du am schnellsten mit der Fluggesellschaft SAS über Stockholm erreichen.

Mit dem Zug dauert die Fahrt mit SJ von Stockholm nach Östersund gut sechs Stunden.

Auch das Wintersportzentrum Åre kannst Du von hier aus ganz bequem mit der Bahn erreichen.

Es lohnt sich ebenfalls einen Blick auf das alternative Zugunternehmen Snälltåget zu werfen, das von Malmö und Stockholm nach Jämtland-Härjedalen fährt und diverse Ziele in den Bergen ansteuert.

Und wenn Du mit dem Auto von Stockholm nach Östersund kommst, kannst Du für die knapp 600 km mit einer Fahrzeit von etwa 7-8 Stunden rechnen.

Luftpanorama von der Region Östersund-Åre in Jämtland
Landeanflug auf Östersund-Åre - Wahnsinn, wieviel Eis hier im Mai noch auf den Seen liegt!

 Jämtland-Härjedalen – Beste Reisezeit

Wer auf Outdoor-Urlaub steht, hat in Jämtland-Härjedalen zu jeder Jahreszeit mehr als genug Aktivitäten zur Auswahl. Im Sommer kannst Du zum Mountainbiken, Wandern oder Kajak fahren hierher kommen, während Du im Winter (vor allem in den Skigebieten Åre und Vemdalen) auf Skiern oder Schneeschuhen über den Schnee oder auf Schlittschuhen über zugefrorene Seen gleiten kannst.

Aber auch in der touristisch ruhigeren Zwischensaison im Frühling oder Herbst lohnt sich ein Trip nach Jämtland. Dann hast Du nämlich sogar die Möglichkeit, Sommer- und Winter-Outdoor-Sportarten miteinander zu kombinieren. Morgens in den Bergen zu einer Schneeschuhtour aufbrechen und nachmittags im Tal mit dem Mountainbike durch die Wälder zu flitzen ist in dieser Zeit ganz easy machbar.

See Storsjön bei Östersund in Jämtland, Schweden
Wo hat sich das Seeungeheuer "Birger" im See Storsjön bei Östersund schon wieder versteckt?

Östersund – City Trip meets Outdoor-Glück

Die regionale Hauptstadt Östersund liegt ganz idyllisch am See Storsjön, Schwedens fünftgrößtem Binnengewässer. Achtung: Der Sage nach wohnt hier das Seeungeheuer „Birger“, das Du von mehreren Aussichtspunkten rund um den See versuchen kannst, zu erspähen. Vielleicht hast Du ja mehr Glück als ich und schaffst es, ein Beweisfoto vom schwedischen „Nessie“ zu knipsen..

Was Östersund ganz besonders charmant macht, ist sein Titel als „UNESCO City of Gastronomy“. Für alle Foodies daher mein unbedingter Tipp, dieser Stadt mal einen Besuch abzustatten. Die Szene ist unglaublich kreativ, überall findest Du tolle lokale, regionale und nachhaltige Läden und eine ganz besonders hohe Dichte an kulinarischen Top-Adressen und Kaffeeröstereien.

Auch die lebhafte Start-Up Kultur fällt bei einem Bummel durch Östersund direkt ins Auge. An jeder Ecke warten Co-Working-Spaces, liebevoll und kreativ gestaltete Innenhöfe und kleine Kunsthandwerk-Betriebe. Eine tolle Abwechslung zum Einheitsbrei in so mancher Großstadt!

Mit knapp 60.000 Einwohnern ist Östersund sowas wie eine kleine Metropole in einer Landschaft voller Wälder, Berge und Seen. Da Du überall ringsherum wunderbar wandern und mountainbiken kannst, eignet sich die Stadt perfekt als Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub. Östersunds Slogan als „City with a passion for outdoor sports“ ist definitiv alles andere als ein Lippenbekenntnis! 

Jämtland - Östersund in Schweden
Östersund ist die regionale Hauptstadt von Jämtland und hat eine wunderbare Start-Up- und Foodie-Szene.

LESETIPP

Die Provinz Dalarna in Mittelschweden hat den Ruf, ganz Schweden im Miniaturformat abzubilden.

All die so idyllisch anzuschauenden Schwedenhäuschen, bei denen sich sofort ein Bullerbü-Feeling einstellt, verdanken ihre „falunrote“ Farbe dem Landstrich Dalarna.

In meinem Blogbeitrag gebe ich Dir ganz viele Tipps für einen spannenden Aktivurlaub in Dalarna.

Best of Dalarna – Mehr Schweden geht nicht!


Outdoor-Tipps rund um Östersund 

Moose Garden – Auf Tuchfühlung mit Elchen

Moose Garden Orrviken bei Östersund in Jämtland - Couchflucht mit Elch
Auf Tuchfühlung mit Elchen im Moose Garden Orrviken - Was für ein unvergessliches Erlebnis!

Hast Du Lust auf ein Elch-Selfie und möchtest dem König der Wälder mal so richtig nahe kommen? Dann ist der Moose Garden bei Orrviken (17 km außerhalb von Östersund Zentrum) Dein Place-to-be! Im Rahmen einer individuellen Tour, die etwa eine Stunde dauert, kannst Du sechs Elche hautnah bei der Fütterung erleben. Die zahmen Tiere lassen sich liebend gerne mit rohen Kartoffeln füttern und sogar streicheln. 

Was Sune Häggmark, der sich augenzwinkernd als „Mr. Moose“ bei uns vorstellt, hier geschaffen hat, hat mein Herz definitiv schneller schlagen lassen. Auf dem 15 Hektar großen Gelände führen die Elche ein Leben wie aus dem Bilderbuch. Alles fing  vor ein paar Jahren damit an, dass der geschäftstüchtige Charakterkopf zwei verlassene Elchkälber adoptierte, deren Eltern bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen. In der Zwischenzeit haben noch mehr Tiere ein neues Heim auf seiner Farm gefunden.

Im gemütlichen Café kannst Du eine leckere schwedische „Fika“ mit Kaffee und Zimtschnecken genießen, im angeschlossenen Laden einzigartige Produkte rund um die Elche erwerben. Vom Plüschtier bis hin zu aus Elch-Exkrementen in Handarbeit hergestelltem Papier ist alles als Souvenir erhältlich. Du kannst sogar in kleinen Ferienhäusern auf dem Gelände der Farm übernachten und die Elche vom Fenster aus beobachten.

Ein Wahnsinnserlebnis, das Du nicht verpassen solltest!

Die aktuellen Preise und Zeiten für die Elch-Touren findest Du auf der Homepage vom Moose Garden.

Jämtland - Moose Garden Orrviken bei Östersund
So hautnah kommst Du Elchen nur im Moose Garden Orrviken!

Andersön Naturreservat

In nur 15 Fahrminuten vom Zentrum Östersunds erreichst Du das wunderschöne Andersön Naturreservat, das Dir großartige Möglichkeiten zum Wandern, Natur genießen und Mountainbiken bietet. Umgeben vom Wasser des Storsjön-Sees, auf dem gerade die letzten Eismassen des Winters schmelzen, geht es hier so richtig idyllisch zu. All die unterschiedlichen markierten Wanderwege durch die typisch schwedischen Bilderbuchwälder sehen verdammt einladend aus.

Wir haben jedoch andere Outdoor-Missionen im Sinn. An einem langen und seicht abfallenden Strand wartet Outdoor-Guide Tim Malmborg schon mit einem brutzelnden Lagerfeuer auf uns. Nachdem wir uns mit Kaffee und köstlichen Zimtschnecken gestärkt haben, sind wir bereit für ein kleines Draußen-Abenteuer.

Jämtland - Andersön Naturreservat mit Strand in Jämtland
Zwischen den Jahreszeiten - Am Strand des Andersön Naturreservats schmelzen im Mai die letzten Schneemassen.

Mit einer Engelsgeduld erklärt uns Tim alles, was wir zur Orientierung mit Kompass und Karte wissen müssen und demonstriert voller Leidenschaft, wie wir unser eigenes kleines Lagerfeuer in der Wildnis entzünden können. Endlich bekommt mein stümperhaftes Halbwissen mal die nötige Substanz. Das war wirklich längst überfällig.

Und dann ist es soweit – wir werden in Gruppen aufgeteilt und dürfen unsere neu erworbene Expertise direkt unter Beweis stellen. Die Challenge? Mittels Kompass und Karte ein kleines Set zum Entzünden eines Feuers im Wald finden und dann ein Lagerfeuer zustande bekommen, das uns zu einem Schatz für die Gewinner der Challenge führt.

Andersön Naturreservat bei Östersund in Jämtland - Outdoor-Feuer
Die Outdoor-Challenge ist im vollen Gange - und ich habe es doch tatsächlich mal geschafft, selbst ein kleines Lagerfeuer zu entzünden!

Wir haben einen Heidenspaß, schüren das Feuer, was das Zeug hält und halten schließlich triumphierend unsere Trophäe – eine Tüte voller köstlicher Schokopralinen – in die Luft.

Ein tolles Community-Event, das uns allen große Lust gemacht hat, direkt weiter mit dem Zelt durch die Wildnis Schwedens zu wandern.

Dieses Erlebnis und noch viele weitere Outdoor-Aktivitäten rund um Östersund in Jämtland kannst Du über Tims Homepage buchen.

Jämtland - Andersön Naturreservat - Outdoor Kurs mit Guide und Couchflucht
Das Outdoor-Wissen auffrischen kann ja nie schaden - wir lernen von Guide Tim, wie wir ein Lagerfeuer entzünden und uns mit Karte und Kompass orientieren.

Mountainbiken auf der Insel Frösön

Frösön ist die größte Insel im See Storsjön in der schwedischen Provinz Jämtland und Östersund vorgelagert. Durch Brücken ist Frösön mit dem Festland verbunden und ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Einwohner und Besucher Östersunds.

Natürlich gibt es auch hier super Möglichkeiten zum Wandern und Trailrunning. Besonders angesagt ist Frösön allerdings bei Mountainbikern. Und das nicht nur wegen der herrlichen Blicke auf Storsjön, Östersund und weite Teile der jämtländischen Bergwelt.

Bei unserer Mountainbike-Tour genießen wir die idyllische Landschaft im Auf und Ab und ganz besonders die riesige Auswahl an flowigen und anspruchsvollen Trails. Wir haben Glück, dass die Sicht so klar ist und erhaschen einen atemberaubenden Blick auf den Berg Åreskutan in der Ferne.

Jämtland - Mountainbiken auf der Insel Frösön bei Östersund
Mountainbiken with a View - auf der Insel Frösön bei Östersund

War unsere Tour mit den Mountainbike noch relativ entspannt, kannst Du hier auch im Frösön Bikepark die Downhill-Trails rocken. Mit dem Lift fährst Du auf den Frösöberget hinauf und stürzt Dich dann auf sechs unterschiedlichen Abfahrten über technisch anspruchsvollere und wurzelige Trails wieder nach unten. Enge Kurven, Sprünge und steile Downhills sorgen für jede Menge Adrenalinausschüttung. 

Bei Lagg & Hoj auf Frösön kannst Du ganz easy voll gefederte Mountainbikes ausleihen.

 

Jämtland - Mountainbike Tour auf der Insel Frösön bei Östersund
Die vor Östersund vorgelagerte Insel Frösön ist ein Eldorado für Mountainbiker!

Wandern auf dem Pilgerweg St. Olavsleden

Der St. Olavsleden ist sowas wie die skandinavische Antwort auf den Jakobsweg und ein 580 Kilometer langer Pilgerweg zwischen Selånger bei Sundsvall in Schweden und Trondheim in Norwegen. Er erinnert an den Heiligen Olaf, der von 1015 bis 1028 König von Norwegen war und heute als Heiliger verehrt wird.

Du kannst praktisch direkt vom Zentrum Östersunds aus in den nördlichsten Pilgerweg der Welt einsteigen, zum Beispiel von hier aus nach Åre wandern und fleißig Stempel in Deinem Pilgerpass sammeln. Auf Pfaden, Schotter- und Asphaltstraßen führt die relativ einfache Route durch Wälder, entlang von Seen, über Berge, durch Dörfer und historische Stätten. Und das alles auf den Spuren von Olav, dem Heiligen.


LESETIPP

Meine Freundin und Bloggerkollegin Anne vom Outdoorblog „Little Red Hiking Rucksack“ ist im vergangenen Jahr auf dem St. Olavsleden von Östersund nach Åre gewandert. In ihrem Blogbeitrag Pilgern auf Schwedisch – der St. Olavsleden findest Du alle ihre Erlebnisse und ganz viele nützliche Infos.


Kirche von Åre am Pilgerweg St. Olavsleden
Der 580 Kilometer lange Pilgerweg St. Olavsleden führt auch an der historischen Kirche von Åre vorbei.

Essen, Schlafen & Genießen in Östersund

Unterkunfts-Tipp in Östersund: Best Western Hotell Gamla Teatern

Das Best Western Hotell Gamla Teatern ist eine ganz besondere Unterkunft im Herzen von Östersund. Das Vier-Sterne-Hotel beherbergt nämlich ein altehrwürdiges Theater, das seit 1883 besteht und immer noch für Veranstaltungen genutzt wird. Dementsprechend versprüht auch das ganze rot-goldene Ambiente und Flair des Hotels einen Hauch vergangener Zeiten.

Die Zimmer sind klein, sauber und gemütlich, das Frühstück bietet eine große Auswahl – inklusive frischer Waffeln und lokalen Produkten aus der Region.

Best Western Hotel Gamla Teatern in Östersund
Ein Hotel mit Geschichte: Das Best Western Hotel Gamla Teatern in Östersund beherbergt ein altehrwürdiges Theater.

Essens-Tipps in Östersund

NORRA STATION

Norra Station ist nicht einfach nur ein schnödes Café, sondern Kaffeerösterei, Kunstgalerie und Co-Working-Space in einem. Angeboten werden lokale Spezialitäten und Kreationen in Top-Qualität. Die Atmosphäre ist hip, jung und kreativ.

Ein Ort, der inspiriert!  Unbedingt probieren: „Sav“ – ein unglaublich leckerer alkoholfreier Drink, der aus dem Extrakt von Birkenbäumen gewonnen wird.   

SALUHALLEN JAZZKÖKET 

In der charmanten Markthalle Saluhallen Jazzköket im Zentrum von Östersund gibt es für jeden etwas! Hier bekommst Du leckere Mittagsmahlzeiten und kannst im Delikatessen-Laden liebevoll ausgewählte kulinarische Spezialitäten kaufen.

An den Frischetheken kannst Du lokales Fleisch von Bauernhöfen, Käse und Meeresfrüchte erwerben.

REPUBLIKEN    

 

Tolle und entspannte Atmosphäre kombiniert mit hervorragendem Essen mit dem gewissen Etwas. Das Fünf-Gänge-Menü im Republiken ist ein kulinarisches Erlebnis und nicht nur ausgesprochen lecker, sondern auch total kreativ angerichtet.

Kulinarische Spezialitäten in Östersund in Jämtland
Östersund ist nicht umsonst "UNESCO City of Gastronomy" - Hier wird garantiert jeder Foodie glücklich!

Wellness-Tipp in Östersund: Spa im Frösö Park Hotel

Wenn Du Dich in Östersund von all den Outdoor-Aktivitäten mal so richtig erholen möchtest, empfehle ich Dir unbedingt einen Besuch im Spa des Frösö Park Hotels auf der Insel Frösön. Du musst nicht unbedingt Hotelgast sein, um die Annehmlichkeiten des Day Spas nutzen zu können. 

Der Wellness-Bereich wurde nicht umsonst mehrfach ausgezeichnet. Zum Klang von Naturgeräuschen und dem Sound von lokalen Künstlern entspannst Du im Nordic Spa und hast eine große Auswahl an Indoor- & Outdoor-Pools, Saunen und Ruhebereichen.

Beste Voraussetzungen also, um mal so richtig abzuschalten und neue Energie zu tanken!


LESETIPP

Uppsala ist eine schwedische Großstadt mit Kleinstadt-Feeling.

Letzten Sommer habe ich die Studentenstadt im Norden Stockholms besucht, weil ich gehört hatte, dass dieses Städtchen auch für Outdoor-Freaks eine Reise wert ist. Tipps für meine liebsten Outdoor-Aktivitäten in Uppsala findest Du in diesem Blogbeitrag.

Uppsala in Schweden – Die schönsten Outdoor-Aktivitäten, City- und Natur-Abenteuer in der Studentenstadt


Åre – Wandern, Downhill und Crosscountry im Wintersportort

Åre liegt etwa 100 Kilometer nordwestlich von Östersund in der Provinz Jämtland. Am Fuße des 1.420 Meter hohen Berges Åreskutan zählt es zu den ältesten und beliebtesten Skigebieten Schwedens. Schon seit 1910 ist hier eine Bergbahn in Betrieb, die Dich in sieben Minuten vom historischen Zentrum Åres auf den Gipfel bringt. Zum Skifahren und Snowboarden stehen 91 km Pisten zur Verfügung.

Åre ist aber nicht nur ein begehrtes Wintersportzentrum mit mehr oder weniger mondänen Hotels und einer lebendigen Gastroszene. In den Sommermonaten strömen Outdoor-Fans aus Schweden und ganz Europa hierhin, um all den verschiedenen Outdoor-Aktivitäten zu frönen.

Sonnenuntergang in Jämtland am Indalsälven in Åre
Magische Abendstimmung am Indalsälven in Åre

Besondere Attraktion ist der Bikepark von Åre, denn dank sieben Sesselliften und Gondeln wurde der Berg Åreskutan für Mountainbikes zugänglich gemacht. Du hast die Qual der Wahl zwischen 34 Trails in allen Schwierigkeitsgraden. So ist Åre mittlerweile nicht nur Austragungsort von alpinen Ski-WM’s, sondern auch Mountainbike-Worldcups im Bereich Cross Country und Downhill.

 

 

In und um Åre locken jedoch noch weitere Sehenswürdigkeiten:

  • Die alte Kirche von Åre aus dem 12. Jahrhundert, die direkt am Pilgerweg St. Olavsleden liegt
  • Fröa Gruva, eine ehemalige Kupfergrube, die heute ein Freilichtmuseum ist.
  • Schwedens größter Wasserfall Tännforsen
Jämtland - Åre mit See, Kirche und Dorfplatz
Åre ist nicht nur im Winter ein begehrtes Reiseziel. Auch im Sommer wird hier jeder Outdoor-Freak glücklich!

Outdoor-Tipps rund um Åre

Schneeschuhwandern & Outdoor-Kochen an der Fröå Gruva

Selbst im Mai ist es noch möglich, eine tolle Schneeschuhtour rund um Åre zu unternehmen. Auch wenn der Schnee sich so langsam verzieht, kannst Du immer noch in der Nähe der alten Kupfergrube Fröå Gruva Deine Spuren im Schnee hinterlassen.

Du wanderst zwischen alten Birken und genießt die Aussicht auf die weite schwedische Natur und die umliegende Bergwelt.

Absolutes Highlight der Tour ist dann das gemeinsame Outdoor-Kochen im Camplager von Åre Nature Adventures. Total idyllisch an einem plätschernden Bach inmitten der Wildnis gelegen, wird erstmal das Lagerfeuer entzündet und die wärmenden Rentierfelle auf den Bänken ausgebreitet. Dann wird zusammen geschnibbelt und gerührt, bis wir alle mit einem glückseligen Grinsen unsere selbst gezauberten Rentier-Gemüse-Wraps in den Händen halten. Draußen schmeckt’s halt einfach am allerbesten.

Jämtland - Schneeschuhwandern in Åre mit Couchflucht
Für eine Schneeschuhtour reicht`s so gerade noch in Åre in der Nähe der alten Kupfergrube Fröå Gruva.
Outdoor-Küche mit Wraps in Åre in Jämtland
Draußen schmeckt's halt einfach am besten: Unsere selbst gezauberten Wraps mit Rentierfleisch
Jämtland - Schneeschuhtour in Åre
Åre Nature Adventure bietet eine riesige Auswahl an Outdoor-Aktivitäten und Touren rund um Åre an.

Steht wohl außer Frage, dass wir alle am liebsten gleich hier geblieben wären und am liebsten die Lagerfeuerromantik noch mit Gitarrenklängen verfeinert hätten.

Was für ein idyllischer Ort mitten in den Wäldern Jämtlands und was für eine tolle Tour, die ich Dir nur ans Herz legen kann.

 

Outdoor Kochen mit åre Nature Adventures
Wir wären am liebsten gar nicht mehr gegangen und hatten jede Menge Spaß beim Outdoor-Kochen mitten in der Natur von Åre.

Zipline-Abenteuer am Berg Åreskutan

Jetzt wird’s richtig wild und besonders spannend für alle Adrenalin-Junkies! Die Zipline-Abenteuer-Tour, die Du beim Unternehmen Puls in Åre buchen kannst, hat es echt in sich. 

Die weiter unten liegenden eher harmlosen und familienfreundliche Green Line lassen wir außen vor und machen uns direkt auf den Weg nach oben. Nach ganz oben. Denn da im Mai noch kein Liftbetrieb ist, wollen die Höhenmeter durch den Schnee  mühsam erarbeitet werden. Über eine ganz schön steile Skipiste stapfen wir langsam bergauf.

Bestens ausgestattet mit Helm, Karabinern, Gurten und Seilen ist das durchaus eine schweißtreibende Angelegenheit. Aber die Blicke nach unten auf den zwischen all dem Weiß magisch schimmernden Indalsälven, der hier zum See verbreitert ist, entschädigen für alle Mühen. Das hier hat fast etwas von einem Fjord und bringt unsere Augen zum Leuchten.

Jämtland Åre - Aufstieg durch den Schnee zur Zipline Tour
Auf geht's! Ausgestattet mit allem Equipment machen wir uns an den Aufstieg zur ersten Station der Ziplines.

Spätestens als wir an der ersten Zipline-Station ankommen, macht sich allerdings ordentlich die Aufregung bereit. Hui, die erste von vier Ziplines, die zur Black Line gehören, ist mit 350 Metern irre lang, führt über eine reichlich tiefe Schlucht und sorgt für gehöriges Muffensausen bei mir.

Zum Glück erklären die Guides alle Instruktionen mit Engelsgeduld und zeigen uns ganz genau, wie es geht, wie wir unsere Drehrichtung steuern können und was wir beim Bremsen beachten müssen.

Adrenalinkick auf den Ziplines

Und bevor ich es mir dann doch noch anders überlegen kann, laufe ich dann fast wie ferngesteuert auf die Absprungplattform zu und kreische schließlich halb ängstlich, halb vergnügt laut auf.

Wow, die Ziplines nehmen ganz schön Speed auf und lassen meinen Adrenalinpegel in die Höhe schnellen.

Jämtland Åre Zipline Tour mit Couchflucht
Whoaaaaaa... Mit Beinen wie Wackelpudding beginnt die wilde Fahrt...
Zipline Tour in Åre in Jämtland
Die Ziplines der Black Line in Åre haben es echt in sich und sind ganz schön lang.
Couchflucht auf Zipline Tour in Åre, Jämtland
Hui...da komme ich geflogen.;-)

Überwog zu Beginn noch die Angst, finde ich von Zipline zu Zipline immer mehr Gefallen und Freude an dieser abenteuerlichen Outdoor-Aktivität. Die Guides lassen sich noch ein paar „Schikanen“ für den zusätzlichen Adrenalinkick einfallen, und ganz zum Schluss liefere ich mir sogar an zwei parallel verlaufenden Ziplines ein kleines Wettrennen mit Susi von den Berghasen.

Also, solltest Du Lust auf etwas Nervenkitzel in der Region Jämtland haben, führt definitiv kein Weg an der Zipline-Tour von Pulse in Åre vorbei.

Die etwa 2,5-3 stündige Black Line Zipline Tour kannst Du für SEK 995.- pro Person (= ca.  EUR 95,-) buchen. 

Zipline Tour in Åre in Jämtland mit Couchflucht
Was für ein Abenteuer mit Adrenalingarantie - Die Black Line Zipline Tour in Åre

Skitour „Vita blixten“ in Ullådalen

Und noch eine ganz besondere und abenteuerliche Outdoor-Aktivität steht für uns in Åre auf dem Programm: Eine Skitour mit den sogenannten „Vita blixten“, alten schwedischen Militärskiern aus Holz.

Die anfangs etwas gewöhnungsbedürftigen langen und dünnen Skier werden im Gebiet von Ullådalen angeschnallt, und los gehts’s durch die weiße Landschaft, die hier oben auf fast 1.400 Metern Höhe noch alles andere als frühlingshaft ausschaut. So herrschen noch richtig gute Bedingungen für die Skitour, die im leichten Auf und Ab über das Hochplateau am Berg Årestugan führt. 

Leider ist die Sicht an unserem Tourentag eher bescheiden, was aber nur halb so schlimm ist. Denn natürlich ist auch hier wieder FIKA-Time angesagt. Mitten im Schnee zelebriert sich die schwedische Kaffeepause mit leckeren Kardamomschnecken doch gleich nochmal doppelt so gut! 

Auch diese Tour kannst Du beim engagierten Team von Åre Nature Adventures buchen.

Jämtland - Vita Blixten Skitour in Ulladalen bei Åre
Mit alten Militärskiern unterwegs im Ullådalen -Gebiet bei Åre

LESETIPP

Weite, sattgrüne Hügellandschaften, schroffe Klippen, unzählige, blökende Schafe aber natürlich auch lauschige Pubs mit Livemusik– so in etwa habe ich mir Nordirland vor meiner Reise vorgestellt.

In meinem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf meine liebsten Touren zwischen dem legendären Giant’s Causeway und den mystischen Mourne Mountains.

Nordirland – Die spannendsten Wanderungen & Sehenswürdigkeiten im Norden der Grünen Insel


Essen, Schlafen & Genießen in Åre

Unterkunfts-Tipp in Åre: Hotell Granen

In Åre habe ich einen besonders schönen Unterkunfts-Tipp für Dich: Das 3-Sterne Hotell Granen ist ein richtig stilvolles und gemütliches Hotel, das ein wenig oberhalb von Åre gelegen ist. Die Zimmer sind im modernen Alpenchic eingerichtet, und in der Bar kannst Du ganz entspannt am Lagerfeuer den Abend ausklingen lassen.

Auch das Frühstück lässt keinerlei Wünsche offen. Von gesunden Smoothies bis zu Gebäck und jeder Menge frischer Obstvariationen ist an alles gedacht.

Es gibt auch eine Sauna, die ich aber leider nicht getestet habe.

Das ist mal eine Unterkunft in den Bergen, in der Du Dich so richtig wie zuhause fühlen kannst – meine unbedingte Empfehlung!

 

Hotell Granen in Åre in Jämtland
Was für ein gemütliches Berghotel: Das Hotell Granen, das oberhalb von Åre gelegen ist.

Essens-Tipps in Åre

  • Werséns  Ein beliebtes und hippes Brasserie-Restaurant im Ortszentrum von Åre, das besonders für seine Pizzakreationen bekannt ist. Aber auch die anderen Gerichte, wie zum Beispiel das Forellentartar und Rentierfleisch in Rotweinsoße sind hervorragend! 
  • Crêperie Åre  Hier gibt es nicht nur eine gigantisch große Auswahl an Crêpe-Variationen. Auch reichhaltig belegte französische Galettes stehen auf der Karte. Mein Tipp: Die Galette mit Ziegenkäse, Honig und Hähnchenbrust. Einfach himmlisch gut!
Kunsthandwerk - Bild in Jämtland, Schweden
Farväl Jämtland! Wir sehen uns garantiert wieder!

*Transparenz*
Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links.

Wenn Du etwas über diese Links buchst (oder kaufst), dann erhalte ich eine kleine Provision.

Wichtig: Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Tausend Dank für Deine Unterstützung!


Was für abenteuerliche, spannende und wunderschöne Tage uns die Region Jämtland im Norden Schwedens da beschert hat. Nach all diesen abwechslungsreichen Aktivitäten da draußen glüht wohl jedes Outdoor-Herz und hat noch lange nicht genug vom schwedischen Friluftsliv!

Einen Aktivurlaub rund um Östersund und Åre kann ich Dir auf jeden Fall unbedingt ans Herz legen. Die Tage in dieser wilden Ecke Schwedens haben mir unglaublich gut gefallen und die Lust geweckt, noch viel mehr Abenteuer und Outdoor-Erlebnisse in Jämtland zu erleben.

Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle raus an meine Blogger:innen-Kollegen Lisa von Imprintmytravel, Susi von den Berghasen und Anne & Clemens von Travellers Archive. Die Zeit mit Euch war toll, und ich würde mich riesig freuen wenn wir uns hoffentlich ganz bald wiedersehen und neue Abenteuer miteinander erleben. 

 

Hast Du zuvor schon einmal etwas von der Region Jämtland in Schweden gehört? Warst Du vielleicht sogar dort unterwegs und kannst ein paar persönliche Tipps beisteuern?

Ich freue mich wie immer über Deine Kommentare, Fragen und Anmerkungen unter diesem Blogbeitrag.

 

Liebe Grüße,

Deine Sabrina