Gastbeitrag von Mone & Fabian vom Reiseblog „Zwei Kölsche op Jöck“

Hast Du schon mal von der „Insel des Nebels“ gehört? Die Isle of Skye ist eine Insel im Westen Schottlands, deren wilde Landschaft sicherlich auch Dich verzaubern wird. Und eine Wanderung zum „Old Man of Storr“, dem Wahrzeichen der Insel, ist das unbestrittene Highlight.

Schottland, ein Reiseziel weit oben im Norden und daher nicht unbedingt für warme Sommerurlaube bekannt. Doch wer weniger am Strand, sondern vielmehr tolle Wanderungen, viel Natur und raues Meer sehen möchte, der ist mit Schottland als Reiseziel bestens bedient.

Die beste Reisezeit für Schottland sind tatsächlich die milderen Sommermonate, denn hier regnet es wenig. Und auch die  recht angenehmen Temperaturen sind ideal um längere Wanderungen in den Highlands oder auf den Old Man of Storr zu unternehmen.

Schafe in der Graslandschaft der Isle of Skye
Zufriedene Schafe in der Graslandschaft der Isle of Skye - Image by Michael Sauter from Pixabay

Wer den bekannten Old Man of Storr erklimmen möchte, muss als allererstes die wohl noch bekanntere Isle of Skye aufsuchen. Die Insel liegt an der Nordwestküste Schottlands und ist durch eine Brücke direkt mit dem Festland verbunden, so dass die Anreise recht einfach mit dem PKW ist. 

Die Isle of Skye trumpft mit malerischen Fischerdörfern, alten Ruinen, steilen Klippen, Schafen und einigen hohen Bergen auf. Wen Schottland bis dahin landschaftlich nicht umgehauen hat, der sollte spätestens auf der Isle of Skye vom Gegenteil überzeugt sein.

Ein absolutes Highlight der Insel ist der Old Man of Storr. Eine Felserhebung mit drei sehr markanten Felsnadeln, die sich ganze 48 Meter steil in die Höhe erstrecken und zusammen mit den Bergen, auf denen sie stehen, eine stolze Höhe von 719 Metern erreichen. Der Old Man of Storr ist schon weit aus der Ferne sichtbar und ist von der Inselhauptstadt Portree keine 10 Kilometer entfernt. Folgt man der Hauptverkehrsstraße der Insel, der A855, wird man zwangsläufig am Old Man of Storr vorbeikommen. 

Am Fuß des Berges gibt es einen großen Besucherparkplatz, und auch von hier kann die Wanderung zum Old Man of Storr gestartet werden. Der Parkplatz ist kostenlos, kann aber recht voll sein, je nach dem zu welcher Tageszeit Du deine Wanderung starten möchtest.

Also besser sehr früh aufbrechen, wenn Du den Menschenmassen entgehen willst!

Alle Fakten zur Anreise

Anfahrt: Von Portree auf der A855 über Port Faithle nach Norden Richtung Staffin. Nachdem Du das Loch Fada und das Loch Leathan passierst, gelangst Du an den Ausgangspunkt der Wanderung zum Old Man of Storr (eta 10 km ab Portree).

Parken: Auf der linken Straßenseite findest Du einen kleinen kostenlosen Parkplatz. Entlang der Landstraße finden sich weitere Parkmöglichkeiten.

Geo-Koordinaten des Startpunkts:

57.497855, -6.158781 (in Google Maps öffnen)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zum Wanderparkplatz des Old Man of Storr kannst Du auch mit dem Bus 57 gelangen, der mehrmals täglich von Portree aus direkt dorthin fährt.

Grasberge und Felsformationen am Old Man of Storr
Kein Schatten in Sicht beim Aufstieg zum Old Man of Storr

Die Wanderroute zum Old Man of Storr

Daten & Fakten zur Tour

Streckenlänge: 10,2 km

Dauer: 4:15 h

Höhenmeter: 520  hm bergauf – 520 hm bergab

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg durch die Graslandschaft des Old Man of Storr auf der schottischen Isle of Skye
Immer weiter aufwärts zu den Felsnadeln des Old Man of Storr

Die Wanderung hinauf zum Plateau des Old Man of Storr dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden und ist teilweise sehr steil und kann, je nach Witterung, matschig ausfallen.

Wir empfehlen daher festes Schuhwerk und ausreichend Essen und Trinken, denn die Wanderung führt beinahe ausnahmslos über kahles Land, so dass es bei Sonnenschein kaum Schatten gibt. 

Du wirst schnell feststellen, dass sich die unterschiedlichsten Gruppen hinauf auf den Gipfel wagen. Während die einen in kompletter Wandermontur ihren Weg nach oben antreten, kann es genauso gut sein, dass Dir Leute in Flip Flops entgegenkommen, die sich spontan für den Aufstieg entschieden haben.

Wir sind noch nie eine Route gelaufen, an denen wir so viele unterschiedliche Ausstattungsunterschiede für eine Wanderung bemerkt haben. Wir sind also sehr gespannt, ob Du Dich vielleicht doch gegen unseren Tipp für festes Schuhwerk entscheidest und zu den Flip Flops greifst. 


Tour zum Download auf Komoot

Ausblick von der Rückseite des Gipfelplateus Storr
Ausblick von der Rückseite des Gipfelplateus Storr

LESETIPP:

Falls Du ein Fan von Steilküsten und Wanderungen durch atemberaubende Landschaften bist, lege ich Dir unbedingt auch meinen Blogbeitrag über Madeira – Wandern und Mountainbiken ans Herz.

Die Insel ist ein exotisches Paradies inmitten Europa, das zu meinen liebsten Reisezielen überhaupt zählt.

 

 


Zum Plateau des Old Man of Storr

Die Wanderroute beginnt direkt am Fuße des Berges am Parkplatz und ist zu Beginn durch einen extra angelegten Weg einfach zu laufen. Du musst Dich kaum selber orientieren, sondern folgst einfach dem einzigen Weg. In der Ferne kannst du bereits den Old Man of Storr empor ragen sehen.

Je weiter Du läufst, umso mehr verblasst jedoch der einst angelegte Weg hinauf zum Storr. Nach einer ersten größeren Freifläche hört der gekennzeichnete Weg dann vollständig auf, und es bahnen sich die unterschiedlichsten Trampelpfade hinauf Richtung Gipfel des Storrs. Auch hier ist es schwer vom Weg abzukommen, denn Du hast das Ziel immer direkt vor Augen. Eine grüne Grasflechte zieht sich kontinuierlich hinauf zum Aussichtspunkt, es gibt kaum Bäume, so dass Du mit dem Blick nach vorne die massiven Felsen des Storrs sehen kannst. Wenn Du Dich umdrehst, beginnst Du langsam das Panorama zu erahnen, dass Dich oben am Gipfel erwarten wird, denn in der Ferne kannst Du bereits das Meer sehen. 

Immer weiter aufwärts

Der Weg zum Storr führt kontinuierlich weiter hinauf zum Gipfel. Einige Passagen sind sehr steil, während der Weg danach leicht abflacht und eine Verschnaufpause bietet. Nach ungefähr 30 bis 40 Minuten befindest Du Dich bereits auf Höhe des Old Man of Storr. Die drei markanten Felsen ragen vor Dir in die Höhe und wenn Du deinen Kopf in den Nacken legst, kannst Du die Wolken schnell am Himmel vorbeiziehen sehen. Bis hierhin ist der Wanderweg auch recht gut besucht und wenn Du nur eine kleine Wanderung auf Deinem Besuch der Isle of Skye einlegen möchtest, dann kannst Du ab hier den Rückweg zum Parkplatz antreten. 

Für alle anderen Wanderer empfiehlt es sich auf jeden Fall die Wanderung fortzuführen und weitere 30 bis 45 Minuten zu investieren, um zum Plateau des Old Man of Storr zu gelangen. Dieses liegt einige Höhenmeter über dem Storr, so dass man von dort einen wundervollen Blick auf die drei gigantischen Felsnadeln und die gesamte Insel erhaschen kann. Der Weg wird auf diesem Abschnitt noch einmal deutlich steiler, doch nimmt auch die Menge an Menschen ab, die sich den Weg nach oben bahnen. 

Ausblick vom Gipfelplateau des Storr auf die Felsnadeln des Old Man of Storr
Dieser traumhafte Ausblick eröffnet sich Dir vom Gipfelplateau des Storr.

Am Plateau wirst Du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt

Oben am Plateau angelangt, wirst Du von einem rauen Wind erwartet, der Dir um die Nase pustet.

Nimm Dir auch bei gutem Wetter auf jeden Fall die passende Kleidung gegen den starken Wind mit, damit Du die wundervolle Aussicht die sich Dir bietet, auch lange genießen kannst.

Das Plateau ist ausreichend groß um vielen Besuchern Platz zu bieten und erlaubt Dir einen atemberaubenden 360 Grad Blick. Auf der einen Seite kannst Du weit ins Innere der Isle of Skye blicken. Einige weitere Hügel fügen sich an den Ausblick an. Saftig grüne Wiesen ziehen sich über die freien Flächen und in einigen Senken kannst Du kleine Wasserlöcher erkennen. Auf der anderen Seite bildet das Meer eine Linie mit dem Horizont und lädt zum Träumen ein. Direkt unter Dir ragen die Felsen des Old Man of Storr empor. Ein wundervoller Ausblick, egal in welche Richtung Du schaust. Auch wenn das Plateau nur 719 Metern über dem Meeresspiegel liegt, hast Du das Gefühl Dich extrem weit oben zu befinden. Bei schlechtem Wetter verfangen sich die Wolken in den Felsen, und Du hast das Gefühl bereits mitten in ihnen zu stehen. 

Ausblick auf die Seen und grasbewachsenen Hügel der Isle of Skye vom Old Man of Storr
Ausblick auf die Seen und grasbewachsenen Hügel der Isle of Skye vom Old Man of Storr

Der Rückweg vom Storr

Da es den exakt gleichen Weg auch wieder hinab gehen wird, möchten wir Dir auf jeden Fall eine längere Pause oben am Gipfel ans Herz legen und den Ausblick einige Zeit zu genießen. Bevor es bergab geht, such Dir ein nettes Plätzchen auf dem Plateau, pack Deinen Proviant aus und genieße Dein Picknick bei einem tollen Ausblick über die Isle of Skye. 

Auch wenn der Weg dieses Mal nach unten führt, solltest Du dich auf einen längeren Abstieg gefasst machen. Besonders das erste Stück des Abstiegs ist recht steil, so dass es teilweise rutschig werden kann, wenn der Boden noch nass ist. Und dies ist in Schottland wahrlich keine Seltenheit.

Außerdem teilst Du Dir die Strecke natürlich mit allen anderen Besuchern des Storrs, die sich noch auf dem Anstieg befinden. Je nachdem wie gut der Storr bei Deiner Wanderung besucht ist, kann es schon einmal sein, dass man durch das Passieren anderer Wanderer ein wenig warten muss, bis man den Abstieg fortführen kann.

Unser Tipp: Lass das Panorama auf Dich wirken und schau Dir den Old Man of Storr doch noch einmal genauer an, bevor der Weg für Dich frei ist.

Je weiter Du nach unten kommst, umso mehr flacht der Weg auch wieder ab, und umso mehr Trampelpfade schlängeln sich ihren Weg hinab zum Parkplatz, so dass sich die unterschiedlichen Wandergruppen auch besser auf dem Gelände verteilen. 

Spätestens wenn Du zurück auf dem befestigten Weg bist, hast Du den Abstieg auch schon fast wieder geschafft, der Parkplatz ist in greifbarer Nähe, und Dein Ausflug zum Old Man of Storr ist beinahe zu Ende. 

Wanderweg zum Old Man of Storr auf der Isle of Skye
Am Anfang ist der Aufstiegsweg zum Old Man of Storr noch befestigt.

Unser Fazit und nützliche Tipps für Deine Wanderung hinauf zum Old Man of Storr

Wir möchten Dir die Wanderung hinauf zum Old Man of Storr wärmstens ans Herz legen. Der Storr ist sicherlich das Highlight der gesamten Isle of Skye, so dass Du Dir genug Zeit nehmen solltest, die Wanderung hinauf zum Plateau des Storrs zu wagen und ihn nicht nur aus der Ferne zu betrachten.

Wir haben selten ein schöneres Panorama erlebt. Der Storr ist zwar nicht extrem hoch, bietet aber eine wunderbare Aussicht auf Berge, schroffe Felsen und die Küste. 

Da das Wetter in Schottland recht tückisch sein und schnell wechseln kann, möchten wir Dir auf jeden Fall raten, die passende Kleidung einzupacken. Wandere auf keinen Fall, auch bei Sonnenschein, nur im T-Shirt los, denn oben am Gipfel geht ein starker und kühler Wind.

Außerdem kann es auf der Isle of Skye schnell regnen. Wanderschuhe sind nicht zwingend nötig, aber Deine Schuhwahl sollte definitiv auf ein Paar fallen, das ausreichend Profil hat und außerdem auch durch den Matsch ein wenig dreckig werden kann.

Lass Dich nicht von einigen Optimisten mit Flip Flops auf dem Parkplatz irritieren und ziehe auf jeden Fall geschlossene Schuhe an. Vielleicht packst Du auch Deine Regenjacke ein. Damit Du deine Pause am Gipfel so richtig auskosten kannst, empfehlen wir außerdem ein Lunchpaket, um auch beim Abstieg noch bei Kräften zu sein. 

Slagline zwischen den Felsnadeln des Old Man of Storr auf der schottischen Isle of Skye
Na, hast Du Lust Deine Balance auf dieser Slagline zu testen?

Hast Du Lust bekommen loszuwandern?

Wunderbar, mehr wollten wir doch gar nicht. Wir wünschen Dir viel Spaß auf Deiner Entdeckungstour über die Isle of Skye.

Mone & Fabi


Die häufigsten Fragen und Antworten zum „Old Man of Storr“

Wo liegt die Isle of Skye?
Die Isle of Skye liegt im Atlantik unmittelbar vor der Westküste des schottischen Festlands. Sie ist die größte Insel der Inneren Hebriden und durch eine Autobrücke an das Festland Schottlands angebunden.
Wo ist der Old Man of Storr?
Der Old Man of Storr ist eine 48 m hohe Felsnadel auf der schottischen Insel Skye, die zu den Inneren Hebriden gehört. Sie liegt auf der Halbinsel Trotternish, circa 10 Kilometer nördlich der Inselhauptstadt Portree.
Wann ist die beste Reisezeit für die Wanderung zum Old Man of Storr auf der Isle of Skye?
Die besten Monate um die Isle of Skye zu besuchen sind Mai bis September. Besonders der Mai empfiehlt sich, da mit nur ca. 14 Regentagen das Jahresminimum vorliegt und nicht ganz so viele Touristen die Insel bereisen.
Wie lange dauert die Wanderung zum Old Man of Storr?
Je nach Kondition dauert der Aufstieg zum Old Man of Storr zwischen 45 Minuten und 1,5 Stunden. Vom Fuß der Felsnadeln bis zum Gipfelplateau des Storrs benötigt man nochmal etwa 30-45 Minuten.
Woher kommt der Name Old Man of Storr?
Der Name Storr kommt aus dem Altnordischen und bedeutet Gipfel oder Groß. Wahrscheinlich wurde der Berg als wichtige Landmarke von den Wikingern genutzt. Eine Legende besagt, dass ein alter Mann und seine Frau an den Felsformationen versteinert wurden, als sie nach ihren entlaufenen Kühen suchten.
Wie ist das Wetter/ Klima auf der Isle of Skye?
Im Winter (November bis März) ist es kühl, nass und windig. Im Sommer (Juni bis August) herrscht mildes Wetter. Hauptreisezeit ist von Mai bis September. Generell ist das Klima sehr wechselhaft.
Kann man den Old Man of Storr von der Straße aus sehen?
Ja, den Old Man of Storr kann man von der Straße aus in der Ferne sehen. Aber natürlich ist es weitaus spannender hinauf zu wandern und den atemberaubenden Blick vom Gipfelplateau zu genießen.
Ist Camping am Old Man of Storr möglich?
Direkt am Parkplatz auf einer kleinen Anhöhe gibt es eine Stelle, auf der man sein Zelt aufstellen kann. Wildcampen ist in Schottland erlaubt.

AUTORENBOX

Mone und Fabian kommen aus Köln, sind frisch verheiratet und erkunden seit nun schon 9 Jahren die Welt. Während eines Winterurlaubs in Irland hat sie still und heimlich die Reiselust gepackt. Einige Jahre danach sind sie im Sommer erneut in den Norden aufgebrochen und haben Schottland bereist. Ein Land, das bei vielen jungen Reisenden noch gar nicht als attraktives Reiseland wahrgenommen wird. Genau das hat die beiden gereizt, so dass sie sich das Land näher angeschaut haben. Besonders gut gefallen hat ihnen dabei die Wanderung hinauf zum Old Man of Storr, von dem sie hier berichten.

Mone & Fabians Reiseblog Zwei Kölsche op Jöck

Zwei Kölsche op Jöck auf Instagram 

Simone und Fabian vom Reiseblog Zwei Kölsche op Jöck
Immer unterwegs: Simone und Fabian vom Reiseblog Zwei Kölsche op Jöck