Entspannt Wandern & Mountainbiken in der niederländischen Provinz Gelderland

Schonmal was von den sogenannten „Big Five“ der Niederlande gehört? Wenn Du Lust hast, wilde Tiere in einer der wildesten Ecken Hollands zu erspähen, solltest Du die Veluwe-Region unbedingt ganz nach oben auf Deine Liste setzen. Aber nicht nur deswegen.

Die Veluwe ist auch abseits der offiziell als Nationalparks ausgewiesenen Gebiete eine der schönsten Naturregionen der Niederlande. Ruhe, Weite und Entspannung verspricht die abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Moos- und Flechtensteppen, Sandwehen und Heideflächen. Und die habe ich nur zu Genüge hier in diesem „anderen Holland“ gefunden. 

Lange Wanderungen und intensive Naturerlebnisse, aber auch actionreiche Mountainbike-Tracks  und kulinarische Genussmomente – all das und noch viel mehr macht für mich die Veluwe aus. Nur ein Katzensprung mit dem Auto von NRW und meiner Heimat im Ruhrpott entfernt, habe ich mich in der Veluwe schon lange nicht mehr so weit weg von zuhause und vom Alltag gefühlt.

Und obwohl zwei Tage in der Veluwe-Wildnis prinzipiell viel zu kurz sind, versuche ich Dir in diesem Beitrag dennoch mein persönliches Best Of und meine Lieblingstipps mit an die Hand zu geben.

Werbehinweis
Dieser Artikel enthält Werbung für meine Kooperationspartner Das Andere Holland und Visit Veluwe, die mich zu dieser Medienreise eingeladen haben. Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden dadurch nicht beeinflusst.

Dieses Programm wird unterstützt durch:

Rehe im De Hoge Veluwe Nationalpark
Eine Herde Rehe in freier Wildbahn im De Hoge Veluwe Nationalpark - was für ein Anblick!

Die Veluwe gehört touristisch zum sogenannten „anderen Holland“, der Grenzregion im Osten der Niederlande rund um die Provinzen Overijssel und Gelderland. Von den insgesamt 7 verschiedenen Natur- und Nationalparks im anderen Holland liegen gleich zwei in der Veluwe, nämlich der 

  • Nationalpark De Hoge Veluwe und 
  • Nationalpark Veluwezoom

Aber auch außerhalb dieser beiden Nationalparks ist die Veluwe ein Paradies für alle Naturfreunde, Wanderer und Mountainbiker. Sie ist nämlich das größte zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande. Südlich des Veluwemeeres und der anderen Veluwerandmeere in der Provinz Gelderland gelegen, findest Du hier hauptsächlich Kiefernmischwälder auf sandigem Boden. Die Seen, Dünen- und Heidelandschaften mit dem dichten Netz an Wander, Fahrrad- und Reitwegen locken naturgemäß so einige Besucher aus Deutschland und den Niederlanden an. 

Magische Lichtstimmung im De Hoge Veluwe Nationalpark
Diese Lichtstimmung in der Veluwe hat mich total in den Bann gezogen.

Obwohl die touristische Infrastruktur mit all den Campingplätzen, Hotels und Gastronomiebetrieben richtig gut ausgebaut ist, findet Du überall ruhige Orte, in denen Du Natur pur genießen kannst. 

Wer mehr auf Kultur, charmante Städtchen, Schlösser und Landgüter steht, bekommt in der Veluwe ebenfalls reichlich geboten. Jahrhunderte alte Hansestädte wie Hattem und Harderwijk sowie die größeren historischen Zentren in Apeldoorn oder Arnheim lohnen unbedingt einen Besuch.

Als Ausgangspunkt für Deine Erkundungen in der Veluwe kann ich Dir die Gegend rund um Ermelo empfehlen. Hier bist Du ein wenig abseits der „Hotspots“ am Veluwemeer bei Harderwijk und des Nationalparks De Hoge Veluwe

Und wenn Du neugierig bist, welche Natur- und Nationalparks Du ansonsten noch im „anderen Holland“ entdecken kannst, schau mal auf diese Übersicht der besonderen Naturgebiete.

Baum in einer Savannenlandschaft im De Hoge Veluwe Nationalpark
Könnte auch auf einer Safari in Südafrika sein, oder?

Camping im Bungalowpark de Haeghehorst

Am Rande von Ermelo, einer kleinen Stadt südlich von Harderwijk am Veluwemeer, findest Du den weitläufigen und geselligen Familien-Camping- und Bungalowpark De Haeghehorst. Das Gelände ist so groß, dass der Lageplan, den Du beim Check-In erhältst, alles andere als ein nettes Beiwerk ist.

Als meine Freundin Freedi und ich bereits im Dunklen hier ankommen, müssen wir erstmal unseren Orientierungssinn und all unsere  Navigationskünste unter Beweis stellen, um unsere gemütliche Woodlodge auf dem Platz zu finden.

Neben einem Freibad und Hallenbad gibt es zahlreiche Sport- und Spielplätze, einen Fahrradverleih und alle Annehmlichkeiten, die Du Dir so vorstellen kannst.

Bei den Unterkünften hast Du die Qual der Wahl zwischen komfortablen Chalets, Wellness-Bungalows mit Sauna & Whirlpool, rustikaleren Safarizelten und den sogenannten Woodlodges, in denen wir übernachtet haben. Natürlich neben den herkömmlichen Stellplätzen, wie Du sie auf einem ordentlichen holländischen Campingplatz erwarten kannst. 

Das Schöne am „De Haeghehorst“ ist, dass der Campingplatz so idyllisch in die Waldlandschaft der Veluwe integriert ist und von Natur und Heideflächen umgeben ist.

Safarizelte auf dem De Haeghehorst Campingplatz in der Veluwe-Region
Die Safarizelte sind nur eine mögliche Unterkunft, die Du auf dem Campingplatz De Haeghehorst buchen kannst.
Camping- und Bungalowpark De Haeghehorst in der Veluwe-Region
Der weitläufige Campingplatz De Haeghehorst ist ganz idyllisch in die Waldlandschaft der Veluwe integriert.

Die Woodlodges – Glamping in Luxus-Wanderhütten

Insgesamt 5 nachhaltig gebaute sogenannte Veluwe Woodlodges befinden sich auf dem Campingplatz De Haeghehorst. Die Woodlodges sind so eine Art Mischung aus Tiny House und Luxus-Wanderhütte und komplett aus Holz gebaut. Offiziell sollen hier bis zu 4 Personen Platz finden. Natürlich geht das auch, aber dann wird es doch ziemlich eng. Ich würde eine solche Woodlodge eher für 2 Personen empfehlen.

Da die Woodlodges direkt am Waldrand liegen, besteht durchaus die Chance von der Terrasse aus Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine zu beobachten. Leider hatten wir da kein Glück.

Innen findest Du eine eigene Küchenzeile mit Kühlschrank, Spüle und Herd sowie eine separate Toilette.  Auf kleinstem Platz ist an alles gedacht. Nur zum Duschen musst Du ein paar Meter zu den Sanitärgebäuden laufen. Ansonsten hast Du aber mit WLAN, Doppel- und Etagenbett, einer Essecke und Fernseher allen Komfort und Gemütlichkeit, um Dich wie zuhause zu fühlen.

Eine Übernachtung in einer der schnuckeligen Woodlodges ist ab EUR 105,- buchbar.

Woodlodge auf dem Campingplatz De Haeghehorst in der Veluwe-Region
Mein kleiner treuer Flitzer neben unserer Woodlodge auf dem Campingplatz De Haeghehorst
Woodlodge und Einrichtung auf dem Campingplatz De Haeghehorst in der Veluwe-Region
Und so sieht's in den schnuckeligen Woodlodges von innen aus.

LESETIPP

Im „anderen Holland“ habe ich noch einen Geheimtipp für Dich. Hast Du schon einmal vom Nationalpark Sallandse Heuvelrug in der niederländischen Provinz Overijssel gehört?

In diesem Beitrag verrate ich Dir die schönsten Wander- und Mountainbikerouten in den Wäldern und der Heidelandschaft am Lemelerberg und Archemerberg.

Nationalpark Sallandse Heuvelrug – Zwischen Schafen, Heidelandschaft und Mountainbike-Action


Mountainbiken zwischen Ermelo und Harderwijk

Direkt am Campingplatz De Haeghehorst startet eine noch ganz neue, ausgezeichnete Mountainbike-Strecke, die wir natürlich getestet haben. Zwischen all der Ruhe und Entspannung darf ein bisschen Action und Adrenalin schließlich nicht fehlen! Also, Trinkflaschen aufgefüllt, in Helm und Schale geworfen und los geht’s! Wir schwingen uns in die Sättel und düsen los.

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 24,3 km
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Höhenmeter: 100 hm bergauf, 100 hm bergab
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Parken/ Startpunkt: Campingplatz De Haeghehorst
Couchflucht Sabrina Bechtold beim Mountainbiken in der Ermeloschen Heide
Über sandige Pfade durch die Heidelandschaft rund um Ermelo

Die blau gekennzeichnete Ermelo-Rundtour führt über anspruchsvolle Singletrails durch das Waldgebiet „Speulderbos“ und über die weite Ermelosche Heide. 

Ich habe mittlerweile echt schon viele Mountainbike-Strecken in Holland ausprobiert, aber selten einen derart gut instandgehaltenen Track wie den rund rund um Ermelo erlebt! Respekt an das Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern rund um Sam Janssen (Tourismusberater der Gemeinde Ermelo) und MTB-Local Hero Hans Raven (Raven Bikefitting in Harderwijk). Man sieht auf jedem Meter, wie akribisch sich die Freiwilligen um die Pflege der Trails kümmern. Sie sind in einem dermaßen guten Zustand, dass sie sich selbst bei völlig verregnetem Herbst- und Winter-Matschwetter 1A fahren lassen. Trotz des sandigen Untergrunds ist kaum eine Passage wirklich matschig, da in fast jeder Kurve Kuhlen angelegt wurden, damit das Wasser sich nicht auf den Trails stauen kann. Genial!

Couchflucht beim Mountainbiken in der Veluwe Region rund um Ermelo
Die Trails bei Ermelo sind in einem hervorragenden Zustand und machen bei jedem Wetter Spaß!

Über sandige Pfade durch die Ermelosche Heide

Sam und Hans machen auch als Bike Guides einen super Job und düsen mit uns durch die riesigen Waldgebiete der Veluwe und sandigen Pfade der Heidelandschaft rund um Ermelo. Die Strecke ist unglaublich abwechlungsreich, macht riesigen Spaß, bringt uns aber auch ordentlich aus der Puste. Die vielen kleinen Hügel und das ständige Auf und Ab lassen unseren Puls nicht nur einmal in die Höhe schnellen.

Und schwups, einen Moment nicht aufgepasst, rutsche ich an einer Wurzel weg und nehme erstmal eine kleine Bodenprobe. Das kommt davon, wenn man sich zu locker-flockig in die Kurven legt. Na ja, für so kleine tollpatschige Einlagen bin ich schließlich bekannt… Nicht schlimm, ich bin ja zum Glück nicht aus Zucker, und weiter gehts!

Couchflucht Sabrina Bechtold beim Mountainbiken in der Ermeloschen Heide
Moody Lichtstimmung beim Mountainbiken in der nebligen Ermeloschen Heide

Die Lichtstimmung in der nebligen Ermeloschen Heide ist nebenbei erwähnt der Wahnsinn! Mehr Moody-Look geht nicht.

Was für eine tolle und flowige Tour, auch wenn wir hinterher ganz schön fix & foxi sind. 

Couchflucht beim Mountainbiken in der nebligen Heidelandschaft bei Ermelo
Auch im Nebel eine tolle Tour!

Wenn Du auch Lust hast, den Mountainbike-Track rund um Ermelo auszuprobieren, Dich aber vielleicht noch nicht so ganz sicher im Sattel fühlst, melde Dich unbedingt bei Hans von Raven Bikefitting, der Dir ganz sicher als Guide mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Die Mountainbikes kannst Du direkt über den Campingplatz de Haeghehorst bestellen, so dass sie für Dich an der Rezeption bereitstehen. Aber auch der Mountainbike-Verleih von G2 in Ermelo vermietet hervorragende Mountainbikes (auch solche mit elektronischer Unterstützung).

Mountainbiken auf dem blauen Track rund um Ermelo in der Veluwe-Region
Unterwegs auf dem blau gekennzeichneten Mountainbike-Track rund um Ermelo

Neben der von uns getesteten blauen Route rund um Ermelo gibt es in der nördlichen Veluwe-Region übrigens noch zwei weitere tolle Strecken (Grüne Route „Harderwijk“ und Rote Route „Trek Trail“), die Du auch wunderbar miteinander kombinieren kannst. Auf der Homepage von MTB Harderwijk & Ermelo kannst Du Dir alle Routen anschauen und als GPX-Tracks herunterladen.

Mountainbiken in der Veluwe rund um Ermelo
Eine richtig tolle und flowige Tour auf Trails, die top in Schuss sind.

LESETIPP

Ein weiterer Geheimtipp im anderen Holland ist die Region Achterhoek in Gelderland.

Wie Du Outdoor-Erlebnisse und die niederlaendische Gemuetlichkeit am besten miteinander verbinden kannst, warum in Achterhoek Schweden und Holland aufeinandertreffen und was Du auf keinen Fall bei Deinem Kurztip nach Gelderland verpassen solltest, verrate ich Dir in diesem Beitrag.

Achterhoek – Die spannendsten Outdoor-Erlebnisse fuer Deinen Kurztrip nach Gelderland


Wandern in der Ermeloschen Heide

Natürlich eignet sich die Ermelosche Heide, die wir mit den Mountainbikes unsicher gemacht haben, auch ganz hervorragend zum Wandern.

Die Ermelosche Heide umfasst eine Fläche von über 380 Hektar und liegt zwischen der kleinsten Stadt der Niederlande, Staverden, und dem Dorf Ermelo. Viele sandige Wege und Wanderrouten führen durch die typische, von Schafen beweidete Veluwe-Heidelandschaft und die ringsum liegenden Laub-, Misch- und Nadelwälder.

Eine besonders schöne Wanderroute, auf der Du die Schönheit der Heidelandschaft genießen kannst, startet am liebevoll gestalteten Schaapskooi Besucherzentrum Schapedrift. Vom großen Schafstall der insgesamt 300 Ermeloer Heideschafe aus führt Dich die Tour zu den Überresten des historischen Römischen Marschlagers – dem einzigen, welches jemals in den Niederlanden gefunden wurde.

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 6,7 km
Dauer: 2 Stunden
Höhenmeter: 40 hm bergauf, 40 hm bergab
Schwierigkeit: leicht
Parken/ Startpunkt: SCHAAPSKOOI, Postweg 50, 3852 PK Ermelo (Feldweg, über den Drieërweg, Ermelo, erreichbar) 
Moorsee in der Ermeloschen Heide in der Veluwe-Region
Die Ermelosche Heide: Eine superschöne Region zum Wandern und Mountainbiken.

Der komplette Weg ist durch rotbraune Pfosten mit dem Konterfei eines Römers auf der Spitze gekennzeichnet. Wenn Dir die Strecke zu lang ist, kannst Du sie sogar auf nur 4 Kilometer verkürzen.

Das Spannende an der Wanderung ist, dass Du nicht nur Natur pur und die wunderschöne Heidevegetation erlebst, sondern auch noch ein wenig historische Luft schnuppern kannst.

Entlang der Strecke liegen mehrere tausende Jahre alte Grabhügel, und überall sind noch Spuren der Römer zu entdecken. Durch Ausgrabungen hat man nämlich herausgefunden, dass das römische Heer des Aurelius im Jahr 170 nach Christus hier in der Ermeloschen Heide mehrere Tage lang lagerte.

Und so ist auch die römische Statue ein toller Blickfang und Fotomotiv.

Die römische Statue auf der Marskamp-Wanderroute durch die Ermelosche Heide
Die römische Statue auf der Marskamp-Wanderroute durch die Ermelosche Heide - Bildquelle: visitveluwe.nl

LESETIPP

Meine Co-Autorin Lisa war kürzlich für zwei Tage mit dem Rad in der Provinz Brabant im Süden der Niederlande unterwegs.

Was sie auf ihrer Radtour durch den Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen alles erlebt hat, erzählt sie dir in diesem Blogbeitrag.

Nordbrabant – Mit dem Rad durch den Süden der Niederlande


Kulinarisch genießen rund um Ermelo 

Kulinarisch haben wir es uns mehr als gut gehen lassen auf unserem Kurztrip in die Veluwe-Region. Hier kommen meine Top-Tipps rund um Ermelo für alle Genießer.

Genuss-Tipp #1: Restaurant Bonaparte 

Das gemütliche Restaurant Bonaparte liegt direkt am Campingplatz de Haeghehorst auf der Fazantlaan und ist ein ganz entspannter Tipp fürs Mittag- oder Abendessen. Die Atmosphäre ist relaxed, der Service unheimlich freundlich und das Wichtigste: das Essen lecker! Serviert werden traditionelle holländische Gerichte mit einem modernen Twist. Auch für Freunde der vegetarischen und veganen Küche gibt es eine gute Auswahl. Bei diesem Traditionshaus kann man gar nichts falsch machen.

Restaurant Bonaparte in Ermelo in der Veluwe-Region
Das gemütliche Restaurant Bonaparte in der Nähe des Campingplatzes De Haeghehorst

Genuss-Tipp #2: Brasserie und Landgut Staverden 

Die Brasserie Staverden liegt mitten im Schlossgarten des hochherrschaftlichen Landgutes Staverden. Als „Beste Terrasse der Niederlande“ ausgezeichnet, handelt es sich hier um eine Top-Location, die Du nicht nur wegen der traumhaften Außenterrasse besuchen solltest.

Egal, ob Mittagessen, Dinner, Kaffee oder High Tea, jeder Besuch ist ein Genuss. In der Küche werden saisonale und regionale Produkte verwendet, die auch aus dem eigenen Gemüsegarten und Gewächshaus stammen. Versteht sich fast von selbst, dass die Küche gehoben, aber nicht abgehoben ist.

Nach dem Essen im Wintergarten oder der Orangerie solltest Du unbedingt noch einen Verdauungsspaziergang rund um das Landgut mit seinem wunderschönen Schlossgarten unternehmen. Die Idylle am Wasserschlösschen ist einzigartig.

Landgut Staverden in der niederländischen Veluwe
Rund um das Landgut Staverden kannst Du wunderschöne Spaziergänge unternehmen.
Brasserie und Landgut Staverden in der Veluwe Region
Die Brasserie Staverden ist eine Top-Location bei Ermelo.

Genuss-Tipp #3: Restaurant De Zwarte Boer  

Zum kleinen und charmanten 4-Sterne-Boutiquehotel De Zwarte Boer gehört das gleichnamige Restaurant, das ich Dir unbedingt für Deinen Aufenthalt in der Veluwe empfehlen kann. Auch hier kannst Du sowohl Kaffee und Kuchen, als auch Mittag- und Abendessen genießen. 

Wir haben uns ein unglaublich gutes 3-Gänge-Menü am knisternden Kaminfeuer schmecken lassen und waren ganz begeistert von der Qualität des Dinners. Auch für vegetarische und vegan Gäste ist bestens gesorgt. Die Atmosphäre in der alten, aus dem Jahre 1600 stammenden Küche ist richtig urig und gemütlich, da kann man schon mal ins Schwärmen kommen. 

Definitiv ein verstecktes Juwel, für dass sich jeder Abstecher nach Leuvesum lohnt!

Restaurant De Zwarte Boer bei Ermelo in der Veluwe-Region.
Leckeres Menü am knisternden Kaminfeuer im Restaurant De Zwarte Boer.

Genuss-Tipp #4: Weinberg Telgt   

Ein Weinberg in den Niederlanden? Am Ortsrand von Ermelo gibt es tatsächlich ein Weingut, womit ich in der Veluwe-Region überhaupt nicht gerechnet hatte. 

Am Wijngaard Telgt kannst Du an Weinproben teilnehmen oder einfach so beim Weinverkauf einen edlen Tropfen erwerben. Von rotem Barriquewein über Rosé und Weißwein ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Weinverkostungen finden mit stimmungsvollem Kerzenlicht und einer gemütlichen Feuerstelle  in einer kleinen Hütte im Garten des Weingutes statt. Die Besitzer Jan und Hennie sind mit Herz und Seele dabei und werden sicherlich auch Dich mit ihrer Leidenschaft für den Wein anstecken.

Weinberg Telgt in Ermelo in der Veluwe-Region
Hättest Du einen Weinberg mitten in der Veluwe-Region erwartet? Eine ziemlich leckere Überraschung!

LESETIPP

Dalarna: Diese Provinz Mittelschwedens hat den Ruf, ganz Schweden im Miniaturformat abzubilden. Bullerbü-Feeling, traditionelles Kunsthandwerk und abenteuerliche Pfade in einer traumhaften Wald- und Seenlandschaft. Hier kommen meine Tipps für Deinen Aktivurlaub in Dalarna.

Best of Dalarna – Mehr Schweden geht nicht!


Nationalpark De Hoge Veluwe – Die grüne Schatzkammer der Niederlande

An den Nationalpark De Hoge Veluwe denken wohl die allermeisten zuallererst, wenn es um die Veluwe-Region im anderen Holland geht. Und das kann ich nach meinem eintägigen Besuch im Park auch total nachvollziehen. Denn es ist einfach ein wunderbares Naturerlebnis, das Du bei Deinem Trip in die Veluwe auf keinen Fall verpassen solltest.

Der Nationalpark Hoge Veluwe wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Ehepaar Kröller-Müller gegründet und zählt nicht umsonst zum Kulturerbe der Niederlande.

Herbststimmung auf einer Allee im Nationalpark De Hoge Veluwe
Die Wildbaan ist eine der prächtigsten Alleen im De Hoge Veluwe Nationalpark.

Die Landschaft der Hoge Veluwe – Fauna und Flora

Schier endlose Flugsanddünen und Flechtensteppen, Heideflächen und unendlich weit erscheinende Wiesen, dazu Moorseen und dichte Wälder voller Kiefern und Laubbäumen – so abwechslungsreich ist die Landschaft der Hoge Veluwe. Besonders die weitläufigen Steppen haben mich oft ganz weit weg fühlen lassen – als wäre ich gerade in die tiefste afrikanische Savanne katapultiert worden.

Da wundert es nicht, dass Du in der Hoge Veluwe auf die Pirsch nach den sogenannten „Big Five“ der Niederlande gehen kannst. Für eine Safari musst Du eben nicht immer zwingend den Kontinent verlassen. Statt Elefanten, Löwen und Giraffen solltest Du aber eher Ausschau nach Rothirschen, Mufflons, Rehen, Füchsen und Wildschweinen halten.

Neben diesen fünf für die Veluwe besonders berühmten Tierarten kannst Du aber auch Zauneidechsen, Baummarder, Ringelnattern, Schottische Hochlandrinder, Wölfe und Dachse entdecken. Es lohnt sich definitiv ein Fernglas mitzunehmen.

Die Artenvielfalt der Fauna und Flora in der Hoge Veluwe ist beeindruckend.

Abendstimmung in der Hoge Veluwe im Herbst
Ruhe, Weite und Entspannung in der Veluwe

Radfahren im Nationalpark de Hoge Veluwe

An allen Eingängen des Nationalparks stehen Dir die kostenlosen Weißen Fahrräder zur Verfügung. Was für ein cooler Service! Du schnappst Dir einfach eines der legendären „Witte Fietsen“ und kannst auch schon losflitzen. Achtung: Die simplen Freizeiträder sind ohne Schnickschnack und Gangschaltung und nur für die entsprechend ausgewiesen, befestigten Fahrradrouten im Park geeignet!

Wir sind einmal von den offiziell empfohlenen Fahrradstrecken abgekommen und mitten in den Sanddünen gelandet. Mal abgesehen davon, dass es hier so gut wie unmöglich ist, mit den Rädern voranzukommen, ist es aus Gründen des Naturschutzes auch gar nicht erlaubt. Daher rate ich Dir unbedingt, Dich an die ausgewiesenen Radrouten zu halten. Sowohl Dir selbst als auch der Natur zuliebe. Mit über 40 Kilometern an Radwegen steht Dir ein tolles Routennetz zur Verfügung.

Die weißen Fahrräder im De Hoge Veluwe Nationalpark
Was für ein cooler Service: Die legendären "Witten Fietse" kannst Du im De Hoge Veluwe Nationalpark überall kostenlos ausleihen.
Typische Sanddünen-Landschaft in der Hoge Veluwe
Typische Sanddünen-Landschaft in der Hoge Veluwe

Dadurch, dass Du Dir die Räder so flexibel und unkompliziert schnappen kannst, lassen sich übrigens auch richtig tolle Bike & Hike-Touren im Nationalpark planen. Mit dem Rad vom einen Parkeingang zu einem der insgesamt 6 Bike-Stationen radeln, dort das Rad einfach wieder abstellen und zu Fuß zurück wandern. Deiner Kreativität bei der Tourenplanung sind hier keine Grenzen gesetzt!

Noch mehr tolle Tipps und Routenvorschläge für Radtouren durch die Veluwe-Region findest Du übrigens auf dem Outdoor-Blog von Fräulein Draußen: Durch die wilden Niederlande: Radtouren in der Veluwe

Parkanlage und Teich am Jagdschloss Sint Hubertus im Nationalpark De Hoge Veluwe
Der wunderschöne Park rund um das Jagdschloss Sint Hubertus
Unterwegs mit dem Fahrrad im Hoge Veluwe Nationalpark
Schnapp Dir einfach ein Fahrrad und erkunde die Hoge Veluwe auf die entspannte Art.

Wandern im Nationalpark De Hoge Veluwe 

Durch den ganzen Park verläuft ein riesiges Netz an Wanderwegen. Verschiedene thematische Rundwanderwege, sogenannte Pfahlwege sind ausgeschildert.

Mein Wandervorschlag gibt Dir einen guten Einblick in die verschiedenen Landschaftsformen der Hoge Veluwe. Große Sandareale, Wald- und Heidegebiete passierst Du genauso wie den Franse Berg mit seinem Skulpturengarten und das Jagdschloss St. Hubertus. Du kommst aber auch am großen Parkpavillon vorbei, wo Du im Parkrestaurant eine Pause einlegen, im Laden stöbern und dem Museum „Museonder“ einen Besuch abstatten kannst.

Kunst- und Kulturfans können sogar im weltberühmten Kröller-Müller-Museum die riesige Kunstsammlung bewundern.

Wandern auf sandigen Pfaden im Nationalpark De Hoge Veluwe
Wunderschöne sandige Pfade laden zum Wandern in der Hoge Veluwe ein.

Bei meiner Routenplanung habe ich versucht, sowas wie ein komprimiertes „Best Of“ des Nationalparks De Hoge Veluwe zusammenzustellen. Und ich finde, dass man nach der Wanderung auch echt einen guten Überblick über einige der größten Highlights bekommen hat. Schmale, verschlungene und sandige Waldpfade wechseln sich mit breiteren Wegen ab. Und wenn Du Glück hast und ganz aufmerksam bist, siehst Du ganz sicher nicht nur Tierspuren, sondern auch so einiges an Wildlife.

DATEN UND FAKTEN

 

Streckenlänge: 13,7 km
Dauer: 3,5 – 4,5 Stunden
Höhenmeter: 60 hm bergauf, 60 hm bergab
Schwierigkeit: leicht – mittel
Parken/ Startpunkt: Parkeingang in Otterlo
Skulpturen auf einer Sanddüne im De Hoge Veluwe Nationalpark
Im Nationalpark De Hoge Veluwe findest Du überall Skulpturen inmitten der Natur.
Wandern im Nationalpark De Hoge Veluwe
Beim Wandern kannst Du die abwechslungsreiche Landschaft des Hoge Veluwe Nationalparks besonders gut erleben.

Auto-Safari zu den Big Five der Veluwe

Du kannst den Nationalpark De Hoge Veluwe nicht nur zu Fuß oder auf zwei Rädern erkunden, sondern sogar mit dem Auto auf eine kleine Safari gehen. Besonders auf der „Wildbaan“ – etwa in der Mitte zwischen den Parkeingängen Otterlo und Schaarsbergen kommst Du an einigen Wildtier-Beobachtungsposten vorbei. Am besten erkundigst Du Dich im Besucherzentrum nach den derzeit besten Wildbeobachtungsstellen.

Wenn Du, wie wir, zur goldenen Stunde kurz vor dem Sonnenuntergang unterwegs bist, stehen die Chancen auf Wildlife-Sichtung am besten. Wir konnten unseren Augen kaum trauen, als wir an einer Stelle ein prächtiges Rudel Rothirsche und wenig später an einer weiten Ebene eine riesige Herde Mufflons erspäht haben. Und dazu noch diese magische Lichtstimmung in der goldenen Herbstsonne!

Voller Ehrfurcht und Dankbarkeit haben wir uns kaum noch getraut weiterzuatmen und waren überglücklich über diese ersehnten Begegnungen in freier Wildbahn.

Was für ein krönendes Finale unseres Besuchs in der Hoge Veluwe!

Rothirsche im De Hoge Veluwe Nationalpark
Rothirsche gehören zu den "Big Five" im De Hoge Veluwe Nationalpark.
Magische Lichtstimmung zur Goldenen Stunde in der Hoge Veluwe
Safari-Feeling bei goldenem Licht

Besichtigung des Jagdschlosses St. Hubertus

Das „Jachthuis Sint Hubertus“ befindet sich an der Nordseite des Parks und ist auf den ersten Blick ein fast schon brachial wirkender „Klotz“. So war zumindest mein erster Eindruck. Auf den zweiten Blick aber entfaltet das historische Jagdschloss aus den Jahren 1914 bis 1920 seinen eigentlichen Charme, besonders, wenn Du es im Rahmen einer Führung besuchst. 

Wenn Du daran teilnehmen möchtest, kannst Du Dich an einem der Eingänge, im Besucherzentrum, auf der Homepage oder kleinen Teepavillon neben dem Jagdhaus anmelden. 

Das Design und Interieur mit vielen Natursteinelementen ist wirklich sehenswert und ein schönes Beispiel, wie sich Natur und Kultur miteinander verbinden lassen. So hat der Grundriss des Gebäudes im englischen Landhausstil die Form eines Geweihs.

Jagdschloss Sint Hubertus im Nationalpark De Hoge Veluwe
Das Jagdschloss Sint Hubertus im Nationalpark De Hoge Veluwe ist der ehemalige Landsitz des Ehepaars Kröller-Müller.
Jagdschloss Sint Hubertus im Nationalpark De Hoge Veluwe
Ein paar Eindrücke vom Intérieur mit vielen Natursteinelementen im Jagdschloss Sint Hubertus

Allgemeine Infos zum Besuch des Nationalparks De Hoge Veluwe

Der 5.400 Hektar große Nationalpark De Hoge Veluwe verfügt über drei Parkeingänge in den Dörfern Hoenderloo, Otterlo und Schaarsbergen. Nur hier kannst Du Eintrittskarten erwerben und den Park betreten. 

Derzeit (Stand Dezember 2021) kostet der Eintritt für Erwachsene (ab 13 Jahre) EUR 11,10 und für Kinder (6-13 Jahre) EUR 5,55. Wenn Du auch mit dem Auto durch den Park fahren möchtest, sind EUR 7,85 zusätzlich zu bezahlen.

In der Mitte des Parks befindet sich das große Besucherzentrum, wo Du Dich ausführlich über alle schönen Orte und Routenvorschläge informieren kannst. Hier solltest Du auch einen Blick in das unterirdische Museum „Museonder“ werfen, in dem Du auf interaktive Weise alles über das Leben unter der Erdoberfläche erfährst. Und natürlich auch über die Natur, Kultur und Geschichte des Nationalparks.

Magische Lichtstimmung im De Hoge Veluwe Nationalpark
Was für eine magische Lichtstimmung im De Hoge Veluwe Nationalpark!

Öffnungszeiten und Einrichtungen des Nationalparks

Das Parkrestaurant bietet ein super Angebot an Speisen und Getränken. Vom Apfelkuchen bis hin zu leckeren holländischen Pommes und Kroketten ist für jeden etwas dabei.

Der Nationalpark De Hoge Veluwe ist ebenfalls berühmt für das große Kröller-Müller-Museum, in dem Du eine riesige Sammlung zeitgenössischer Kunst (inklusive Werke von Picasso und van Gogh) bewundern kannst.

Die Öffnungszeiten des Nationalparks sind je nach Monat und Saison unterschiedlich. Generell ist der Park aber an 365 Tagen des Jahres von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang geöffnet. Informiere Dich am besten vor Deinem Besuch auf der Homepage des Nationalparks De Hoge Veluwe.

Parkpavillion und Museum Museonder im Nationalpark De Hoge Veluwe
In der Mitte des Nationalparks befindet sich das große Besucherzentrum mit Restaurant und Museum "Museonder".


Was für unglaublich tolle zwei Tage in der Veluwe-Region, die mir persönlich viel zu kurz waren. So viel weite Natur gibt es hier noch zu entdecken, dass ich ganz sicher noch mehrmals an diesen besonderen Ort zurückkehren werde. Wir haben unglaublich lecker gespeist, sind durch weite Heidelandschaften gewandert, haben Rothirsche in der goldenen Abenddämmerung gesehen und actionreiche Mountainbike-Tracks getestet.

Das Herz ist voll nach all diesen magischen Momenten.

Warst Du auch schon einmal in der Veluwe-Region unterwegs? Kennst Du vielleicht sogar einen der Nationalparks De Hoge Veluwe oder Veluwezoom?

Ich freue mich wie immer, wenn Du Deine persönlichen Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren unter diesem Blogartikel teilst.

Liebe Grüße,

Deine Sabrina