EIN BEITRAG VON GASTAUTORIN STEFFI HETZEL VON REISEZIEGE. DE

Wandern in der Oberlausitz – Mit dem trilex zum Butterberg

Als eingefleischte Autofahrerin habe ich bisher tatsĂ€chlich noch gar keinen Gebrauch vom Deutschland-Ticket gemacht. Was sicherlich auch daran liegt, dass die Verbindungen in meinem Wohnort am Niederrhein nicht wirklich optimal sind, um die schönen Wanderregionen mit dem Zug zu erreichen. Doch gerade bei Streckenwanderungen habe ich schon des Öfteren gedacht, dass die An- und Abreise mit der Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln so einige Vorteile mitbringen könnte.

Was soll ich sagen?! Nun besitze auch ich endlich ein Deutschland-Ticket und habe darĂŒber hinaus gelernt, dass es nicht nur die Deutsche Bahn gibt. Wer sich mit dem Thema beschĂ€ftigt, kommt da auch sicherlich schnell drauf. Bisher war ich in dieser Hinsicht aber echt einfach ahnungslos.

Auf meinem Kurztrip zum Wandern in der Oberlausitz habe ich also nicht nur eine neue Region unseres wunderbaren Wanderlandes kennengelernt, sondern auch das Bahnfahren mit dem trilex lieben gelernt.

Werbehinweis
Dieser Artikel enthĂ€lt Werbung fĂŒr meinen Kooperationspartner Die LĂ€nderbahn, der mich zu dieser Medienreise eingeladen hat. Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden dadurch nicht beeinflusst.
Idyllische Wanderwege rund um Bischofswerda beim Wandern in der Oberlausitz
Idyllische Wanderwege rund um Bischofswerda

Die LĂ€nderbahn

Wenn ich an Zugfahren denke, kommt mir unweigerlich als erstes die Deutsche Bahn in den Sinn. Aber wusstest du, dass es auch zahlreiche private Bahnunternehmen in Deutschland gibt?

Die LĂ€nderbahn zum Beispiel ist ein privat gefĂŒhrtes Eisenbahnverkehrsunternehmen und bietet vor allem Fahrten im Personennahverkehr an. Zur LĂ€nderbahn gehören Streckennetze, die durch wunderschöne Wanderregionen fĂŒhren und sich somit ganz wunderbar fĂŒr uns Wanderer anbieten.

Bisher kannte ich davon nur die waldbahn, die einmal quer durch den Bayerischen Wald fĂ€hrt – zumindest vom Vorbeifahren. Aber auch in der Oberpfalz, im Vogtland und einigen weiteren Regionen fĂ€hrt die LĂ€nderbahn. Mit dem alex, der oberpfalzbahn, dem vlexx, der waldbahn und der vogtlandbahn ist die LĂ€nderbahn neben dem trilex also auf insgesamt 6 Strecken unterwegs.

Übrigens nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in benachbarten Teilen Polens und Tschechiens.

 

Der trilex

Auch die trilex Bahn gehört zur LÀnderbahn und ist auf gleich zwei Linien unterwegs: als RE1 zwischen Dresden, Görlitz und Zgorzelec in Polen sowie als RE2 zwischen Dresden, Zittau und Liberec in Tschechien. Und das sogar im 30-Minuten-Takt!

Von Dresden bist du mit dem trilex ganz schnell in der Oberlausitz zum Wandern oder fĂ€hrst noch weiter nach Polen oder Tschechien. Welche Verbindung fĂŒr dich die beste ist, kannst Du ganz einfach auf der Homepage der trilex Bahn herausfiltern.

Und das Beste: Du benötigst kein zusÀtzliches Ticket, sondern kannst innerhalb Deutschlands den trilex mit dem Deutschland-Ticket nutzen.

Wandern mit dem trilex Zug der Länderbahn ab Dresden
Der trilex im Dresdener Hauptbahnhof

Immer dabei – Das Deutschland-Ticket mit der NETINERA-Tickets APP 

Ich habe auf meiner Reise mit dem Deutschland-Ticket immer wieder Leute gesehen, die bei der Fahrkartenkontrolle einen zerknitterten Zettel oder eine Karte aus Plastik aus ihrer Tasche gezogen haben. Oftmals verbunden mit lÀngerem Suchen zwischen den unzÀhligen anderen Karten, die wohl jeder so in seinem Portemonnaie hat. Um genau das zu vermeiden, habe ich mir im Vorfeld meiner Reise die NETINERA-Tickets APP heruntergeladen, welche ich auf der Internetseite der trilex Bahn entdeckt hatte. Die Benutzerfreundlichkeit und praktische Handhabung der App hat mich irgendwie direkt angesprochen.

Im App Store ist sie fĂŒr Android und/ oder Apple verfĂŒgbar und in wenigen Sekunden installiert. Auch die Anmeldung ist ohne eine große Datenoffensive möglich. NatĂŒrlich musste ich meinen Namen und meine Anschrift angeben, denn das Deutschland-Ticket ist ja nur personenbezogen buchbar, aber diese Daten mĂŒssen ja auch bei allen Verkaufsstellen angegeben werden.

Mit wenigen Klicks hatte ich also dann endlich mein erstes Deutschland-Ticket!

Die Bezahlung funktioniert ganz einfach ĂŒber Paypal, und auch der Deaktivierungsbutton (das Deutschland-Ticket ist ja ein Abomodell, welches monatlich flexibel kĂŒndbar ist), ist gleich ersichtlich. Da habe ich mich oft schon bei so manch anderem Anbieter von diversen Abos geĂ€rgert, dass der KĂŒndigungsbutton so gut versteckt ist und man ihn ewig suchen muss. In der NETINERA-Tickets APP kannst du dein Deutschland-Ticket also ganz leicht aktivieren oder auch deaktivieren, wenn du es einmal nicht nutzen möchtest.

Deutschland-Ticket in der Netinera App
Immer dabei - Das Deutschland-Ticket in der NETINERA-Tickets App

Wandern in der Oberlausitz mit dem trilex – Rund um Bischofswerda

Von Dresden fahre ich mit dem trilex bereits in der FrĂŒh nach Bischofswerda. Gute 40 Minuten dauert die Fahrt in die knapp 30 Kilometer entfernte Kleinstadt im Landkreis Bautzen. Und diese genieße ich ganz entspannt mit einem Cappuccino zum FrĂŒhstĂŒck.

Das wunderschöne Hügelland der Oberlausitz lĂ€sst sich bereits aus dem trilex erkennen, und ich freue mich darauf, „das Tor zur Oberlausitz“ – wie Bischofswerda auch genannt wird – kennenzulernen.

Am kleinen Bahnhof in Bischofswerda angekommen, startet auch gleich meine Wanderung rund um Bischofswerda. Auf stolzen 29 Wanderkilometern prĂ€sentiert sich die Region auf dieser Route in all ihren Facetten. Wenn dir die Strecke zum Wandern in der Oberlausitz in dieser Form zu lang ist, kannst du sie ganz easy in eine Nord- oder SĂŒdtour aufteilen. Ich habe mich fĂŒr die nördliche Variante entschieden, die mit 15 Kilometern LĂ€nge fĂŒr mich genau passend war. Außerdem fĂŒhrt diese auf den ĂŒber die Oberlausitzer Grenzen hinaus bekannten Butterberg, der mich irgendwie neugierig gemacht hat.

Altstadt von Bischofswerda beim Wandern in der Oberlausitz
Die Tour fĂŒhrt auch durch die hĂŒbsche Altstadt von Bischofswerda.

Über unberĂŒhrte Wiesen und Felder

Wandern in der Oberlausitz bietet vor allem eines: Natur und Erholung pur!

WĂ€hrend man in einigen Regionen die Wanderwege mit zahlreichen Gleichgesinnten teilt, gilt die Oberlausitz noch als Geheimtipp. Abseits der touristischen Hotspots trifft man hier eher auf Hase und Igel, anstatt auf Wanderer, die sich gegenseitig fast auf die FĂŒĂŸe treten. Einfach herrlich!

Nachdem ich den Ort Bischofswerda hinter mir gelassen habe, prĂ€gen die am Morgen noch feuchten Wiesenwege das Landschaftsbild. Idyllisch und gleichzeitig wild prĂ€sentieren sich die ersten Pfade durch hochgewachsene GrĂ€ser und BĂŒsche am Wegesrand. Der Weg ist teilweise so dicht bewachsen, dass ich mit den HĂ€nden ein wenig GrĂŒnzeug beiseite schieben muss, um meiner Tour zu folgen. Auch der folgende Trampelpfad ĂŒber eine Wiese ist partiell kaum zu erkennen. Was davon zeugt, dass sich scheinbar nicht allzu viele Wanderer auf diese Route verirren. Warum eigentlich nicht? – Das frage ich mich und genieße gleichzeitig die fast schon meditative Ruhe.

Ich wandere vorbei am BĂŒrgerteich und durch den kleinen Ortsteil Pickau. Hier hat man sich bereits auf alle Wanderfreunde eingestellt, und eine Bank lĂ€dt zur Rast ein. Ein sehr nette BegrĂŒĂŸung finde ich und mache doch glatt mein erstes kleines PĂ€uschen.

Landschaftsidylle beim Wandern in der Oberlausitz
Die hĂŒgelige Landschaftsidylle in der Oberlausitz

Auf dem Weg zum Butterberg

Auf meinem weiteren Weg hinauf zum Butterberg gilt es ein paar gemĂ€chliche Höhenmeter zu ĂŒberwinden, was gleichzeitig einen tollen Blick auf die umliegenden HĂŒgel ermöglicht. Bevor ich ein kleines WaldstĂŒck erreiche, in welchem sich auch der Butterberg versteckt, lĂ€dt abermals eine Bank zum Pausieren ein, und ich genieße fĂŒr einen kurzen Moment die Stille und das Rauschen der BlĂ€tter einer mĂ€chtigen Eiche gleich ĂŒber mir. Der Wind bringt jedoch nicht nur die BlĂ€tter in Wallung, sondern auch die Eicheln zum Fallen, und nachdem die erste auf meinem Kopf landet, ziehe ich rasch weiter.

Das kleine WaldstĂŒck ist auch in dieser Region gezeichnet vom Klimawandel und BorkenkĂ€fer. Zahlreiche Fichten wurden bereits entnommen, so dass die FlĂ€chen auf den ersten Blick ein wenig trostlos erscheinen mögen. Bei genauerem Hinsehen strotzt es hier allerdings vor Leben. Vor neuem Leben! Kleine Tannen, Birken und andere Pflanzen haben auf dem lichtdurchfluteten Boden gekeimt und wachsen langsam, aber sicher zu neuen WaldbĂ€umen heran.

Mich fasziniert die Kraft der Natur immer wieder aufs Neue, denn hier wird in ein paar Jahren ein komplett neues WaldstĂŒck stehen.

Biergarten am Butterberg beim Wandern in der Oberlausitz
Am Butterberg gibt es einen gemĂŒtlichen Biergarten, der zur Einkehr einlĂ€dt.
Butterberg - Aussichtsturm beim Wandern in der Oberlausitz
Der Aussichtsturm am Butterberg kann besichtigt werden.

Berg-Gasthof Butterberg

Am Gipfel des Butterberges angekommen, erwartet mich eines der schönsten Ausflugsziele beim Wandern in der Oberlausitz. Der traditionelle Berg-Gasthof Butterberg liegt auf 385 Metern und ist seit jeher Anziehungspunkt fĂŒr die Bischofswerdaer. Hier trifft man sich gerade am Wochenende mit der ganzen Familie.

Vom Turm im Gasthof hast du eine herrliche Aussicht ĂŒber das Oberlausitzer Land. Die Kinder können sich derweil auf dem Abenteuerspielplatz mit Burg und Krokodilsschaukel vergnĂŒgen. Und fĂŒr das leibliche Wohl ist natĂŒrlich im Gasthof oder im weitlĂ€ufigen Biergarten gesorgt.

Der Butterberg hat historisch gesehen ĂŒbrigens eine eher traurige Entstehungsgeschichte, denn die im 16. Jahrhundert wĂŒtende Pest hatte auch vor Bischofswerda nicht halt gemacht. Niemand traute sich mehr in die Stadt, und so fand der Handel mit Getreide, Mehl und eben Butter auf dem Berg vor dem Ort statt. So entstand der Name Butterberg.

Heute handelt hier natĂŒrlich niemand mehr mit Butter, wobei das eine oder andere Pfund Butter sicherlich im Berg-Gasthof Verwendung findet.

Der Berg-Gasthof Butterberg hat ĂŒbrigens tĂ€glich ab 11 Uhr geöffnet. Zu den Öffnungszeiten kannst du dann auch auf den Aussichtsturm steigen und die Aussicht genießen. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf der Homepage vom Berg-Gasthof Butterberg.


LESETIPP

Rund um Dresden kannst du auch im Elbland wunderschöne Wanderungen unternehmen. Die malerischen Weinberge an der Elbe laden zu idyllischen Wanderungen ein.

Welche Outdoor-Erlebnisse und urbane Wandertouren Co-Autorin Steffi alle im Dresdner Elbland entdeckt hast, erfÀhrst du in diesem Blogbeitrag.

Dresden Elbland – Wandern & Outdoor-Highlights rund um Dresden


ZurĂŒck ins Tal

Vom höchsten Punkt der Tour fĂŒhrt mich die Wanderung in der Oberlausitz nun stetig seicht bergab zurĂŒck in Richtung Bischofswerda. Ein Großteil des Weges verlĂ€uft durch den Wald, und ich bin froh, dass ich die Tour genau in diese Richtung gewĂ€hlt habe. Wir haben zwar quasi Mitte September, aber die Temperaturen stehen aktuell noch auf Hochsommer, und so kann ich mich ein wenig vor der hitzigen Mittagssonne schĂŒtzen.

ZurĂŒck in Bischofswerda bummle ich noch ein wenig durch die hĂŒbschen Gassen der Altstadt und fahre dann ganz entspannt mit dem trilex zurĂŒck nach Dresden!

Schafe und Landschaftsidylle beim Wandern in der Oberlausitz
Beobachten und beobachtet werden in der Oberlausitz

Meine Tipps fĂŒr Bischofswerda

Wenn du noch ein wenig Zeit in Bischofswerda verbringen möchtest, kann ich dir den niedlichen Tier- und Kulturpark Bischofswerda empfehlen, welcher unweit vom Zentrum liegt. In dem von der Lebenshilfe betriebenen Park leben ca. 600 Tiere, die zu einem Großteil von Menschen mit Behinderung versorgt werden.

Zum Ende der Wandertour rund um Bischofswerda lĂ€dt natĂŒrlich auch noch der historische Marktplatz ein. Es gibt einige Möglichkeiten zur Einkehr, oder du nimmst einfach mit einer Jause auf einer der SitzbĂ€nke Platz, welche auch „Schiebock“ genannt werden und ausschauen wie eine einrĂ€drige Karre aus Holz.

Im Hochsommer bietet das Freibad AbkĂŒhlung. Mit einer großen Liegewiese, einer Wasserrutsche, einem großen  Schwimmbecken und vielem mehr sicherlich ebenfalls ein krönender Abschluss deines Erlebnisses „Wandern in der Oberlausitz“.

Tier- und Kulturpark Bischofswerda beim Wandern in der Oberlausitz
Der Eingang zum niedlichen Tier- und Kulturpark Bischofswerda liegt gleich am Wanderweg-.

DATEN UND FAKTEN ZUR WANDERUNG RUND UM BISCHOFSWERDA

 

StreckenlĂ€nge: 29 km – wahlweise in eine kĂŒrzere nördliche und sĂŒdliche Rundtour aufteilbar
Dauer: 1-2 Tagesetappen
Höhenmeter: 340 hm bergauf, 322 hm bergab
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Parken/ Startpunkt: Bahnhof Bischofswerda

Wegmarkierung beim Wandern in der Oberlausitz rund um Bischofswerda
Gelber Balken auf weißem Grund - Die Wegemarkierung fĂŒr die Runde um Bischofswerda

LESETIPP

Co-Autorin Steffi war nicht nur mit dem trilex-Zug der LĂ€nderbahn zum Wandern in der Oberlausitz unterwegs.

Auch die vogtlandbahn hat sie ab Greiz fĂŒr eine tolle Tour auf dem wunderschönen Elsterperlenweg genutzt.

Wandern auf dem Elsterperlenweg – Unterwegs mit der vogtlandbahn


Meine Buchtipps zum Wandern in der Oberlausitz

52 kleine & große Eskapaden Oberlausitz und SĂ€chsische Schweiz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)*

Oberlausitz: Zittauer und Lausitzer Gebirge. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother WanderfĂŒhrer)*


*Transparenz*
Dieser Blogartikel enthÀlt meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links.

Wenn du etwas ĂŒber diese Links buchst oder kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision.

Wichtig: FĂŒr dich Ă€ndert sich der Preis dadurch nicht.

Tausend Dank fĂŒr deine UnterstĂŒtzung!


Wandern in der Oberlausitz – und das mit dem trilex ganz einfach und kostengĂŒnstig durch das Deutschland-Ticket.

Ich hĂ€tte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass mir Zug fahren doch einmal Freude bereiten wĂŒrde. Aber wahrscheinlich liegt es vor allem an den kleinen und irgendwie familiĂ€ren Waggons der LĂ€nderbahn.

Was mir außerdem total positiv aufgefallen ist: Die Menschen in der Oberlausitz sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Wenn ich mal wieder ein wenig verpeilt nach irgendetwas gesucht habe, gab es stets ein unmittelbares Hilfsangebot!

Also, wenn du Eisenbahnfan bist, dann komm mit dem trilex in die Oberlausitz. Und falls nicht, komme doch einfach trotzdem und lass dich – so wie ich – von der lieblichen Region verzaubern.

Einen ganz lieben Dank an dieser Stelle natĂŒrlich auch nochmal an die LĂ€nderbahn.

Ohne eure Einladung hÀtte ich die wunderbare Oberlausitz wohl nicht so schnell kennengelernt.

Hast du noch Fragen zum trilex und der Wanderung rund um Bischofswerda?

Hinterlasse mir gerne deine Fragen oder dein Feedback in den Kommentaren. Ich freue mich drauf!

Liebe GrĂŒĂŸe,

Deine Steffi von reiseziege.de